DEINE AUFGABEN
Als Mechatroniker/-in wissen Sie Bescheid über das Zusammenspiel von mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Bauteilen.
Für diesen Beruf sind Interesse und Verständnis für elektrotechnische, elektronische und mechanische Zusammenhänge sowie manuelle Geschicklichkeit eine wichtige Voraussetzung.
Zur Ausbildung gehört eine metalltechnische Grundausbildung über spanende und spanlose Fertigungsverfahren. Parallel dazu erlernt der Auszubildende die Grundlagen der Elektro-technik, die Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen, das Konfigurieren und Programmieren mechatronischer Systeme in Verbindung mit pneumatischen und hydraulischen Komponenten sowie den Einsatz eines Qualitätsmanagementsystems.
Mechatroniker/-innen werden für die Installation, Inbetriebnahme und Wartung komplexer betriebs- und produktionstechnischer Anlagen eingesetzt.
Nach der Ausbildung sind selbständiges Mitarbeiten wie Fehlerdiagnose oder Optimierungsmaßnahmen an betriebs- und produktionstechnischen Anlagen selbstverständlich.