Das erwartet Dich in der Ausbildung:
- Eine dreijährige, praxisbezogene theoretische Vollzeitausbildung
- In dieser Zeit lernst du Pflegemaßnahmen zu planen, umzusetzen, zu koordinieren und zu dokumentieren
- Du erlernst die fachkundige Betreuung sowie Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen
- In gesundheits- und pflegerelevanten Fragen wirst du die fachkundige Beratung und Anleitung von unseren kleinen und großen Patient:innen und deren Angehörigen sein
- Du assistierst bei ärztlichen Tätigkeiten
Das bringst Du mit:
- Du hast einen Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (min. zwei Jahre) oder Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege (min. ein Jahr) - alternativ hast du einen mittleren Schulabschluss oder (Fach-)Abitur
- Großartig, aber kein Muss: Du konntest bereits erste Erfahrungen in der Pflege sammeln (z.B. durch ein Schülerpraktikum)
- Deine mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnisse entsprechen dem Sprachniveau B2 oder höher
- Du möchtest einen vielseitigen Beruf im Gesundheitswesen erlernen, der Dir eine Karriere mit verschiedensten Entwicklungsmöglichkeiten bietet
- Du bist empathisch, körperlich fit und hast Spaß an der Arbeit mit Menschen