Automobilkaufmann/-frau (m/w/d)
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise den Einkauf, Verkauf und die Einlagerung von Teilen und Zubehör, bei Diagnose-, Wartungs-, Service- und Reparaturaufgaben mitzuwirken und wie man Informationssysteme nutzt und was bei der Anwendung des Datenschutzes zu beachten ist. Außerdem was bei Erstellung von Werkstattaufträgen zu beachten ist und wie man Termine plant, wie man Kunden berät und Gewährleistungs- oder Kulanzanträge bearbeitet und wie man Maßnahmen zur Verkaufsförderung durchführt und dabei Werbemittel einsetzt
Weiter gehört dazu, wie man Fahrzeuge einkauft und welche rechtlichen Vorgaben, z.B. Kaufs- und Werkvertragsrecht, dabei zu beachten sind, welche Vertriebssysteme für den Fahrzeughandel zu unterscheiden und Vertriebswege wie Online-Handel zu nutzen sind, wie man Finanzierungs- und Leasingmodelle sowie Versicherungsprodukte vergleicht und den Kunden Angebote unterbreitet, Verträge vorzubereiten und dokumentiert.
Ebenfalls dazu gehört die kaufmännische Steuerung und Kontrolle Unterstützung und Buchungsvorgänge bearbeiten.
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in unserem Ausbildungsbetrieb, bei hausinternen Schulungen und in den Berufsschulen statt. Sie schließt mit der Prüfung vor der IHK ab.
Wenn Sie Interesse am Beruf mitbringen und zuverlässig sowie motiviert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.