Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2025 Gemeinde Edewecht
Anzeige vom: 01.07.2025

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2025

Standort:
  • Edewecht
Gemeinde Edewecht

Zusammenfassung

  • Ausbildungsbeginn
    01.08.2025

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Engagement

Unsere Leistungen

Parkplatz
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Jahressonderzahlungen
Kinderbetreuung

Stellenbeschreibung

Komm in unser Team und absolviere in unserer Kommunalverwaltung ab dem 01. August 2025 eine

**- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

**Fachrichtung Kommunalverwaltung**

 **Was darfst du von uns erwarten?**

- eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € Brutto monatlich; 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € Brutto monatlich; 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € Brutto monatlich)
- einen Lernmittelzuschuss von 50,00 € pro Jahr
- flexible Arbeitszeiten, modern technisch ausgestattete Büroarbeitsplätze und kostenlose Parkplätze direkt am Rathaus
- vermögenswirksame Leistungen sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr
- kostenlose Bereitstellung der Verwaltungsvorschriften (DVP-Sammlung) inkl. der Ergänzungslieferungen
- ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot (z.B. Betriebssport, Gesundheitskurse oder Teilnahme an Firmen-Fitnessprogrammen wie Hansefit oder EGYM Wellpass)
- Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der awo lifebalance (kostenlose Beratung zu Themen wie Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder Work-Life-Balance)
- Option zur Teilnahme an der Vorteilswelt der Gemeinde Edewecht (Sonderkonditionen und Rabatte bei über 400 Partnerunternehmen)
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL) sowie mehrere Möglichkeiten der zusätzlichen freiwilligen Altersvorsorge
- qualifizierte Ausbilder*innen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Sachgebieten der Gemeindeverwaltung
- Prämienzahlung in Höhe von 400,00 € bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Anlauf
- Erstattung von notwendigen Fahrtkosten, z.B. bei Besuch des NSI in Oldenburg oder der Berufsschule

 **Weitere Informationen zur Ausbildung:**

Während der dreijährigen abwechslungsreichen und vielfältigen Ausbildung werden Theorie und Praxis entsprechend miteinander vereint. Die praktischen Zeiten werden im Rathaus abgeleistet. In dieser Zeit lernst du die unterschiedlichen Fachbereiche in der Gemeindeverwaltung kennen (z.B. Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen, Bürgerservice, Kommunalrecht, Rechnungswesen, Sozialhilfe, Arbeits- und Beamtenrecht).

Der theoretische Teil wird in Form von Blockunterricht sowohl an der Berufsbildenden Schule Wechloy in Oldenburg als auch am Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) in Oldenburg vermittelt. Deine Ausbildung startet mit einem Einführungslehrgang am NSI. Mit diesem Grundlagenwissen bist du bestens für die praktische Ausbildung gerüstet.

 **Was erwarten wir?**

- mindestens den erweiterten Sekundarabschluss I
- Interesse an kommunalen, politischen und rechtlichen Themenstellungen
- Teamgeist
- Engagement und Freude an neuen Aufgaben
- Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift

Weitere Informationen findest du auf unserer Website oder von Frau Roelfs unter der Telefonnummer 04405 916-2040 oder per E-Mail unter [**bewerbung@edewecht.de**](https://mailto:bewerbung@edewecht.de).

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wenn dich unser Ausbildungsangebot begeistern konnte, dann kannst du dich gerne online über unser Stellenportal bewerben. Bitte fülle hierzu die unten stehenden Felder aus (bitte denke ebenfalls an deine letzten beiden Schulzeugnisse).

**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**

Profil

Schulabschluss

  • Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Mareike Roelfs

Bewerbungsunterlagen:

Lebenslauf, Zeugnisse

Arbeitgeber:

Gemeinde Edewecht

Adresse:

Gemeinde Edewecht
Rathausstr.
26188 Edewecht

Telefon:

+49 4405 9162040