Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf ? Eresing stellt zum 01.09.2025 einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf Umwelttechnologe ? Abwasserbewirtschaftung
ein. Unsere Kläranlage behandelt Abwasser von rund 7.800 Personen sowie der Gewerbebe- triebe. Unsere drei Mitarbeiter arbeiten aktiv am Umweltschutz und sorgen dafür, dass die Belastung der Oberflächengewässer sowie des Grundwassers geringgehalten werden. Was machst DU als Umwelttechnologe - Abwasserbewirtschaftung? Als Umwelttechnologe ? Abwasserbewirtschaftung bist Du die Schlüsselfunktion, wenn es um den Betrieb und die Instandhaltung von abwassertechnischen Anlagen geht. Neben der Steuerung und Überwachung der verfahrenstechnischen Abläufe in der Abwasserbehandlung stehen die Laboranalytik der Abwasserproben ebenso wie die Instandhaltung der Elektro- und Maschinentechnik im Vordergrund. Wer sich nach einem Beruf sehnt, der Abwechslung und Perspektiven bietet, ist im Bereich der Abwasserbewirtschaftung sehr gut aufgehoben. Wie verläuft DEINE Ausbildung? Deine Ausbildung beginnt im September und dauert i.d.R. 3 Jahre. Die Ausbildung besteht aus theoretischen und praktischen
Ausbildungsabschnitten. Der praktische Abschnitt wird bei uns auf der Kläranlage absolviert. Die theoretische Ausbildung findet in der Staatlichen Berufsschule in Lauingen im Blockunterricht statt. Zusätzlich findet eine überbetriebliche Ausbildung für umwelttechnische Berufe an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) statt. Deine Ausbildungsinhalte sind:
- Naturwissenschaftliche Grundlagen, Umweltschutztechnik und Umweltmanagement
- Maschinen- und Verfahrenstechnik sowie Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Elektrotechnik und Laboranalytik
- Betrieb und Unterhaltung von Abwasserbehandlungsanlagen
- Arbeitssicherheit und Verkehrssicherung
- Betrieb von Entwässerungssystemen und Regenentlastungsanlagen Was bieten wir?
- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD mit Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- ein familiäres Arbeitsumfeld
- Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach bestandener Abschlussprüfung Welche Voraussetzungen solltest DU mitbringen?
- Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen sowie handwerkliches Geschick
- ein hohes Maß an Verlässlichkeit und eine ausgeprägte Lernbereitschaft
- Du bist kommunikativ, offen und teamfähig?
- Interesse und Neugier an einer abwechslungsreichen Tätigkeit