### Sie lernen:
Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Wenn ihr Schwerpunkt im Bereich Produktionstechnik liegt, richten sie Maschinen ein, bauen sie um und steuern Fertigungsprozesse. Die Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dafür wählen sie Prüfmittel aus, stellen Störungsursachen fest und tauschen z.B. defekte Bauteile oder Verschleißteile aus, prüfen Lager und ziehen Schrauben nach. Gegebenenfalls stellen sie Ersatzteile mithilfe von CNC-Maschinen auch selbst her. Des Weiteren übergeben sie technische Systeme und Produkte an die Kunden und weisen sie in die Bedienung ein
### Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Schulausbildung (Hauptschule, Realschule, Fachabitur, Allgemeine Hochschulreife)
- Technisches Interesse
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit und Flexibilität
### Wir bieten:
- Umfangreiche und qualifizierte Ausbildung
- Angemessene Ausbildungsvergütung
- Langfristige Berufsperspektive
- Attraktiven Arbeitsplatz
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!