1. Ausbildungsjahr: theoretische und praktische Grundlagen der Rohrleitungstechnik, Herstellen von Baukörpern, Baugruben und Gräben, Anschließen von Haushalten an das Versorgungsnetz
2. Ausbildungsjahr: Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen, Durchführen von Messungen, Instandhalten und Warten von Rohrleitungsnetzen;
Teil 1 der Abschlussprüfung
3. Ausbildungsjahr: Druckrohrleitungen einbauen, sanieren und instandsetzen, Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Berichtswesen
Teil 2 der Abschlussprüfung