Die Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen ist ein über drei Jahre zu erlernender und anerkannter Ausbildungsberuf (nach Berufsbildungsgesetz BBiG).
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen arbeiten vor allem in den Bereichen Leistungserstellung, Auftragsabwicklung und Absatz. Des Weiteren nimmst du Deine Aufgaben im Rahmen betrieblicher Anweisungen und der maßgebenden Rechtsvorschriften selbstständig wahr, führst Kundengespräche und triffst Vereinbarungen mit Geschäftspartnern.
Deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Kaufmännische Planung und Organisation der Transport-, Umschlags-, und Lagerprozesse
- Eingabe und Pflege von Daten und Dokumenten in unserem Speditionsprogramm
- Planung, Steuerung und Überwachung der Abläufe in den Logistikketten
- Besorgung von Versicherungsschutz
- Beachtung der nationalen als auch internationalen Rechtsvorschriften und Berücksichtigung Zoll-und außenwirtschaftlicher Bestimmungen
- Korrespondenz unter Nutzung von Informations-und Kommunikationstechnologien
- Bearbeitung von Schadenmeldungen und deren Regulierung
- Durchführen von Zahlungsvorgängen und Mahnverfahren