Ausbildung zur/zum Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Alfred-Wegener Institut Helmholtz
Anzeige vom: 06.08.2025

Ausbildung zur/zum Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Standort:
  • Helgoland
Alfred-Wegener Institut Helmholtz
Alfred-Wegener Institut Helmholtz

Zusammenfassung

    Unsere Leistungen

    Zusätzliche Urlaubstage

    Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.

    Ausbildung zur/zum Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (m⁠/⁠w⁠/⁠d) - Helgoland

    Hintergrund
    Du willst nicht nur mit Technik arbeiten, sondern auch etwas Sinnvolles tun – am besten mit einem Job, der Zukunft hat? Dann bist du bei uns genau richtig!

    Das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), ist eine international anerkannte Forschungseinrichtung. Wir erforschen die Polarregionen, Meere und unser Klima – für eine bessere Zukunft. Und wir suchen dich für unseren Standort Helgoland!

    Bei uns bekommst du eine erstklassige Ausbildung mit viel Praxis, netten Kolleg:innen und einem Job mit echtem Mehrwert. Unser Ausbildungsbetrieb wurde übrigens schon mehrfach von der IHK ausgezeichnet – nicht ohne Grund!

    Deine Aufgaben

    Während deiner Ausbildung wirst du auf Helgoland gebraucht - und zwar richtig:

    • Du planst und installierst elektrotechnische Anlagen in Gebäuden
    • Du sorgst für Montage von Sicherungen, Steckdosen und Anschlüssen
    • Du führst Wartungen, Reparaturen und Inbetriebnahmen der Anlagen auf unserem Forschungscampus durch

    Das solltest Du mitbringen

    • Eine abgeschlossene Schulausbildung
    • Gute Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern
    • Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
    • Grundkenntnisse der Datenverarbeitung/EDV

    Wir bieten

    • Eine sichere und zukunftsorientierte Ausbildung in einem modernen Forschungsinstitut
    • Abwechslungsreiche Aufgaben und spannende Einblicke in Wissenschaft, Technik und IT
    • Abteilungsübergreifendes Arbeiten – bei uns schaust du über den Tellerrand hinaus
    • Einen Azubi-Einführungstag, um gut ins Team zu starten
    • Faire Vergütung nach Tarifvertrag (TVAöD Bund) und 30 Tage Urlaub
    • Ein Team, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet und bei dem du dich wohlfühlen wirst

    Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere Beschäftigten bei uns entfalten können und zugehörig fühlen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten.

    Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.

    Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit "Beruf und Familie" verliehen. Unser Familienbüro ist gerne für Dich da - auch schon vor Deinem Start am AWI.

    Weitere Informationen

      Ausbildungsstart: August 2026
      Dienstort: Helgoland

      Ansprechpartner: Heino Peters
      📧E-Mail: Heino.Peters@awi.de
      📞Telefon: +49(4725)819-3164

      Weitere Infos zur Ausbildung beim AWI findest du unter:
      👉 https://www.awi.de/arbeiten-lernen/auszubildende/ausbildungsberufe.html

      Die Berufsschule sowie die überbetriebliche Ausbildung finden in Hamburg statt. Für die Unterbringung während dieser Zeit bist du selbst verantwortlich - aber keine Sorge: Das AWI unterstützt dich bei der Suche und steht dir beratend zur Seite. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden gemäß TVAöD für Auszubildende übernommen.

      Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
      Bewerben kannst du dich mit Lebenslauf und den beiden letzten Schulzeugnissen bis zum 31. Oktober 2025 online oder auf dem Postweg unter Angabe der Referenznummer an: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Personalabteilung, Postfach 120161, 27515 Bremerhaven.

      Referenznummer: 25/80/G/Helgo-AZ

      Ähnliche Lehrstellenanzeigen

      Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
      Seite neu laden
      Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
      Deine Ergebnisse werden aktualisiert