Tätigkeiten in der Ausbildung:
1. Kundenberatung und Verkauf: Auszubildende lernen, wie man Kunden berät, Waren präsentiert und verkauft. Sie entwickeln Kommunikationsfähigkeiten und erlernen den Umgang mit unterschiedlichen Kundentypen.
2. Warenwirtschaft: Dazu gehört das Bestellen, Lagern und Pflegen von Produkten. Auszubildende lernen, Bestellungen effizient zu verwalten und die Lagerbestände zu kontrollieren.
3. Kassieren und Abrechnung: Umgang mit Kassensystemen, Abwicklung von Zahlungen sowie die Durchführung der Kassenabrechnung am Ende des Arbeitstages gehören dazu.
4. Marketing und Verkaufsförderung: Auszubildende beschäftigen sich mit der Gestaltung von Verkaufsflächen und der Umsetzung von Werbemaßnahmen, um den Absatz zu fördern.
5. Organisatorische Tätigkeiten: Dazu gehört die Planung von Arbeitsprozessen und die Umsetzung von Verkaufsstrategien.
Ausbildungsziel:
Das Ausbildungsziel ist es, die Auszubildenden auf eine Karriere im Einzelhandel vorzubereiten, indem sie sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse erwerben. Sie sollen in der Lage sein, eigenständig Verkaufsprozesse zu steuern, Kunden kompetent zu beraten und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Ziel ist es auch, soziale Kompetenzen zu entwickeln, um effektiv in einem Team zu arbeiten und kundenorientiert zu handeln.