Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung Gemeinde Kissing
Anzeige vom: 22.07.2025

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung

Standort:
  • Kissing
Gemeinde Kissing
Gemeinde Kissing

Zusammenfassung

  • Ausbildungsbeginn
    01.09.2026

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Engagement
Einsatzbereitschaft
Flexibilität

Unsere Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Jahressonderzahlungen
Betriebliche Altersvorsorge

Ausbildungsbeginn: 1. September 2026

Du bist zuverlässig, kommunikativ, arbeitest gerne mit Menschen und hast Freude am Umgang mit Gesetzen und Vorschriften? Dann ist diese Ausbildung das Richtige für Dich.

Ablauf der Ausbildung

Bei der 3-jährigen Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) handelt es sich um eine duale Berufsausbildung. 

Praktische Ausbildung in der Gemeindeverwaltung Kissing
Während deiner praktischen Ausbildung bekommst Du Einblicke in die Bereiche der Gemeindeverwaltung. Während Deiner Ausbildung durchläufst Du alle Abteilungen der Verwaltung. Dabei lernst du z. B. die Bauverwaltung, das Bürgerbüro, das Ordnungsamt und die Finanzverwaltung kennen. Je nach Einsatzbereich werden dabei - immer mit Hilfe der rechtlichen Grundlagen - Auskünfte erteilt, Anträge bearbeitet oder Entscheidungen vorbereitet. 

Theoretische und überbetriebliche Ausbildung 
Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsschule 5 in Augsburg statt. Im Blockunterricht, 3 Blöcke á 5-6 Wochen/Jahr werden die theoretischen Fachkenntnisse vermittelt und die Allgemeinbildung vertieft.

Zusätzlich wird an der Bayerischen Verwaltungsschule, z. B. in Lauingen oder Holzhausen fachspezifischer Unterricht in Form von 2-3-wöchigen Voll-Lehrgängen (mit Unterkunft und Verpflegung im DZ), Webinare und Selbststudium (Lernplattform Moodle) durchgeführt. 

Das lernst Du während Deiner Ausbildung

  • Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
  • Haushalts- und Rechnungswesen
  • Kommunalrecht
  • Bearbeitung von Anträgen
  • Erteilen von Auskünften
  • Vorbereitung von Veranstaltungen und Projekten (unterstützend und selbstverantwortlich)
  • Personalwesen
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Das bringst Du mit

  • mind. qualifizierter Mittelschulabschluss mit guten Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften und ihrer praktischen Umsetzung
  • Motivation und Leistungsbereitschaft
  • Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen

Das bieten wir Dir

  • eine interessante und vielseitige Ausbildung
  • einen zukunftssicheren und modernen Arbeitsplatz mit eigenem Laptop, zur Nutzung für die Berufsschule und die Arbeit
  • attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD BBiG i.H.v. (Stand: Februar 2025)
    • 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
  • Zusatzleistungen wie
    • Jahressonderzahlung
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Kostenübernahme für notwendige Lern- und Arbeitsmittel sowie Fahrten zur Berufsschule und zur Verwaltungsschule
    • eine Prämie in Höhe von 400 € bei erfolgreicher Abschlussprüfung
  • 30 Tagen tariflicher Urlaubsanspruch
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible, aber geregelte Arbeitszeiten – Gleitzeit ohne Kernzeit –
  • hohe Übernahme-Chancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Abschlussprüfung mit der Möglichkeit zur Übernahme zahlreicher Fach- und Führungspositionen

Gemeinde Kissing

  • Betriebsgröße
    zwischen 51 und 500 Mitarbeiter
  • Branche
    Öffentliche Verwaltung & Verteidigung / Sozialversicherung

Bewirb Dich jetzt 

    Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest die Zukunft der Gemeinde mitgestalten. Dann bewirb dich jetzt. 

    Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerberportal. Klicke dazu hier.

    Deine Bewerbung sollte folgendes beinhalten:

    • Lebenslauf
    • Individuelles Anschreiben
    • Kopie Deines letzten Schulzeugnisses
    • ggf. Kopien früherer Praktikumsbescheinigungen / -zeugnissen

    Bitte lade Deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format hoch.