Fragen zu den einzelnen Stellenangeboten beantworten Ihnen gerne die in der jeweiligen Stellenausschreibung genannten Ansprechpartner.
Für die Benutzung des Bewerberportals ist Javascript erforderlich.
Hilfe und weitere Informationen zur Aktivierung von Javascript finden Sie hier.
Die Erzieher (m/w/d) fördern die Entwicklung der Kinder zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Sie begleiten, unterstützen und fördern kindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse durch pädagogische Maßnahmen und Aktivitäten. Erzieherinnen und Erzieher stehen in regelmäßigem Informationsaustausch mit den Erziehungsberechtigten der Kinder.
Ausbildungsstart
Die Ausbildung beginnt zum 1. September 2026.
Voraussetzungen Bei Mittlerer Reife: Erfolgreicher Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen oder Praktikanten Bei (Fach-)Hochschulreife: Nachweis eines 6-wöchigen Praktikums in Vollzeit in einer Kinderbetreuungs- einrichtung Zusätzliche Bewerbung bei einer Fachschule Nachweis eines Schulplatzes (Parallelbewerbung) Spaß an sozialen und pädagogischen Aufgaben Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit Freude am Umgang mit Kindern Ausbildungsinhalte
Zur Verfügung stehen Ihnen Ausbildungsplätze in unterschiedlichen Einrichtungen (Kindertagesstätten, Kindergärten und Kindergrippe) in denen Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zu 14 Jahren betreut werden. Als Erzieherin oder Erzieher werden Sie hauptsächlich in Kindertagesstätten, Kindergärten, Kinderkrippen sowie in Kinder- und Jugendheimen eingesetzt.
Ausbildungsdauer und -gliederung
Erste Eindrücke
Sie möchten vorab einen ersten Einblick in die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in erhalten?