Vom Darrenbetrieb zum Speisekrabben-Experten
Die Anfänge von de Beer reichen bis zur Jahrhundertwende zurück.
Ca. 1900 gründete Freerk de Beer sen. die Firma de Beer als Darrenbetrieb - einen Betrieb, in dem die gefangenen Krabben an Land gekocht, getrocknet und als Viehfutter oder Fischmehl verkauft wurden. Dieses Geschäft wurde bis 1975 von den vier Gebrüdern de Beer betrieben.
Eine neue Ära begann, als Antje und Dirk de Beer kauften und innerhalb eines Jahres in einen modernen, auf Speisekrabben spezialisierten Fischbetrieb umwandelten. In Spitzenzeiten wurden bis zu 600 Krabbenschäler in Heimarbeit beschäftigt. Alle Krabben und Fische gingen bis 1985 zu 100% in den Export.
Deutschlands größte Krabbenkutterflotte ist für de Beer im Einsatz
Für besonders frische, qualitativ hochwertige Krabben ist de Beer täglich bei Wind und Wetter für Sie auf der Nordsee im Einsatz. Die 26 Kutter umfassende Flotte fischt rund zehn Prozent des Marktanteils und ist damit die größte in Deutschland, die für einen einzigen Anbieter fischt
Was macht man als Verkäufer/in (m/w/d)?
Verkäufer/innen verkaufen Waren aller Art. Sie beraten Kunden, bedienen die Kasse und führen Abrechnungen durch. Damit die Kunden die Auswahl vorfinden, die sie erwarten, achten Verkäufer/innen darauf, dass die jeweiligen Warensortimente vorrätig sind. Sie überprüfen Lagerbestände, veranlassen Nachbestellungen und führen Wareneingangskontrollen durch. Im Einzelhandel mit Lebensmitteln, z.B. in Supermärkten, erfolgt die Anlieferung der frischen, zum Teil leicht verderblichen Ware oftmals bereits am frühen Morgen.
Beim Bedienen bzw. Beraten von Kunden und an der Kasse ist Höflichkeit oberstes Gebot. Findet sich ein Käufer im Laden nicht zurecht, weisen Verkäufer/innen den Weg zu der gesuchten Ware. Bei Fragen zu einem bestimmten Produkt geben sie fachkundig Auskunft.
Wenn sie an der Kasse arbeiten, achten Verkäufer/innen nicht nur auf die richtige Ausgabe des Wechselgeldes, sondern prüfen z.B. auch die Echtheit der Geldscheine. Sie wickeln Zahlungen bargeldlos mit Kredit- oder Geldkarten ab und stellen ggf. Gutscheine, Quittungen und Garantiescheine aus. Schließlich verabschieden sie die Kunden freundlich. Sie bedienen die Registrier- und Scannerkassen nicht nur, sondern rechnen am Ende des Tages die Einnahmen ab.
#welcome
Sprachkenntnisse Voraussetzung: B2 (GER)!