# Sozialpädagogischer Assistent (m/w/d)
#
## Voraussetzungen:
- mind. Hauptschulabschluss
## **Berufsbild:**
Der Beruf der Sozialpädagogischen Assistenz ist ein sehr kreativer, staatlich anerkannt Beruf. Die praxisintegrierte Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz soll dazu befähigen, in Einrichtungen öffentlicher und freier Träger, insbesondere als Zweitkraft im Sinne des Kindergartengesetzes, bei der Erziehung, Bildung, Pflege und Betreuung von Kindern mitzuwirken.
Dir werden Kinder anvertraut, die du begleiten, fördern und bilden sollst. Die nötigen theoretischen Grundlagen dazu werden dir während der schulischen Ausbildung vermittelt.
In einer der städtischen Kindertageseinrichtungen lernst du wie die Kinder in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert werden. Dabei ist die Zusammenarbeit im Team wichtig - aber auch die Einbeziehung der Eltern. Während deiner Ausbildung hast du eine Anleitung, die dich während deiner Ausbildung unterstützt. Zudem hast du die Möglichkeit mit unserer Fachberatung oder anderen Institutionen zu kooperieren.
Als Auszubildender im Berufsbild Sozialpädagogische Assistenz (praxisintegriert) wirst du zum erzieherischen Handeln angeleitet und erhältst einen Einblick in unser pädagogisches Konzept.
### **Zulassungsvoraussetzungen für die Aufnahme in die Fachschule für Sozialpädagogische Assistenz:**
- Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres, wobei im Fach Deutsch mindestens die Note "befriedigend" und im Durchschnitt aller Fächer mindestens 3,0 erreicht sein muss oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
- oder das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder ein abgeschlossener Freiwilligendienst (z. B. Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst) in einer Kindertageseinrichtung
### **Ausbildungsdauer und -gliederung:**
Die praxisintegrierte Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsanteile auf und dauert drei Jahre.
### Informationen rund um die Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst findest du auch unter [https://erzieher-in-bw.de/](https://erzieher-in-bw.de/)
###
## Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail an kita.**guterhirte**.loerrach@**diakonie**.ekiba.de