IF S 25 - Duales Studium Informatik (B.Sc.) - (w/m/d) AOK-Bundesverband GbR
Anzeige vom: 02.06.2025

IF S 25 - Duales Studium Informatik (B.Sc.) - (w/m/d)

Standorte:
  • Ludwigsburg/Württemberg
  • , Stuttgart
AOK-Bundesverband GbR

Zusammenfassung

    Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

    Zielorientierung
    Teamfähigkeit
    Engagement

    Unsere Leistungen

    Firmenticket
    Flexible Arbeitszeiten
    Unbefristeter Arbeitsvertrag
    Homeoffice
    Abwechslungsreiche Tätigkeiten
    Weiterbildungsmaßnahmen

    Stellenbeschreibung

    Aufgaben, durch die du weiterkommst

    Folgende spannende Tätigkeiten und Themenfelder können bei der ITSCare in den Praxiszeiträumen anstehen (Beispiele):

    • Intensive Beschäftigung mit neuen, oft komplexen Themen aus den Bereichen Datenbanken, KI-Integrationen, systemnahen Tätigkeiten, Betriebssystemen, SAP.
    • Entwicklungen im Front- und Backend begleiten oder selbst umsetzen.
    • Zielorientierte Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen der neuen Generation sowie die Einführung und Betreuung dieser.
    • Mitarbeit im Kunden- und Projektmanagement, Assistenz der Projektleitung.
    • Analysen und Tätigkeiten im Umfeld von BI (Business Intelligence) und BO (Business Objects).
    • Sei ein Teil: Vor- und Nachbereitung, sowie Begleitung von ISO-Audits und anderen Prüfungen.

    Die notwendigen Unterweisungen und Schulungen, ergänzend zum theoretischen Inhalt der Hochschule, geben die erforderliche Sicherheit. Die jeweilige Betreuung in unseren CompetenceCentern begleitet die Praxis.

    Die Praxisphasen finden zum überwiegenden Teil in Stuttgart und/oder Ludwigsburg statt, wobei Du zeitweise auch an anderen Standorten der ITSCare eingesetzt werden kannst. Das Studium in Kooperation mit der DHBW in Stuttgart dauert 3 Jahre. Mit den so erworbenen 210 ECTS ist die Teilnahme am Masterangebot der ITSCare gesichert. Fähigkeiten, die du einbringst

    • Spaß an IT-Technologien der neuen Generation und modernen Methoden.
    • Interesse an technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und an unserer Branche, der gesetzlichen Krankenversicherung.
    • Freude am Umgang mit Menschen.
    • Anhaltende Neugierde und Motivation bezüglich Ihres zukünftigen Berufs.
    • Eine gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. die Erfüllung der vorgeschriebenen Zulassungsvoraussetzungen der DHBW. Vorteile, die deinen Alltag besser machen
    • Ein abwechslungsreiches Studium.
    • Die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis.
    • Übernahme kleinerer Projekte.
    • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Home-Office und Dienstreisen.
    • Jobbike und vergünstigtes Deutschlandticket.
    • Teamwork - Partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
    • Sicherheit - eine Zukunftsperspektive mit Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei guten Leistungen.
    • Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag BAT/AOK-Neu.

    Bewerbung

      Arbeitgeber:

      AOK-Bundesverband GbR