Ihre Aufgaben:
- Sie sind zuständig für die Vermittlung von Kenntnissen aus dem genannten Berufsfelder bzw. den Themen Deutsch, Mathematik oder Umgang mit Excel und Word in Lerngruppen von 8 ? 15 Teilnehmenden.
- Sie sind zuständig für die Vorbereitung und Durchführung der Angebote.
- In dem Berufsfeld übernehmen Sie die fachtheoretische und fachpraktische Vermittlung grundlegender Inhalte in dem genannten Berufsfeld.
- In dem Berufsfeld sind Sie verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung des Unterrichts auf der Grundlage von Ausbildungsordnungen und Ausbildungsrahmenlehrplänen.
- Sie sind zuständig für die Dokumentation des Unterrichtsverlaufes, geben Rückmeldung zu dem Verhalten und der Entwicklung einzelner Teilnehmenden.
- Sie führen regelmäßig Tests zur Erfassung der individuellen Lernfortschritte [Lernerfolgskontrollen] durch und werten diese aus.
- Sie arbeiten aktiv mit den pädagogischen Mitarbeitenden im Projekt zusammen z. B. durch die Übermittlung des Wissenstands und Lernerfolges der Teilnehmenden.
Unser Angebot:
- interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit
- Arbeit in interdisziplinären Teams
- angenehmes Arbeitsklima
- Vergütung auf Honorarbasis
- eine selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in vielfältigen und innovativen Projekten für unterschiedliche Zielgruppen und Auftraggeber
- Zusammenarbeit in engagierten, kreativen und dynamischen Teams
- fachliche Begleitung durch eine Projektkoordination
- Offenheit für zielführende Herangehensweisen, zukunftsorientierte Arbeitsweisen und innovative Ideen
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen anerkannten Berufs- oder Studienabschluss und haben neben einer pädagogischen Grundqualifikation bereits Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden gesammelt.
- Sie arbeiten gerne mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen und die Arbeit in Gruppensituationen ist Ihnen vertraut.
- Sie verfügen über einen anerkannten Berufs- oder Studienabschluss und haben ggf. bereits Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden gesammelt.
- Sie haben einen empathischen Zugang zur Zielgruppe ?Jugendliche und junge Erwachsene?.
- Sie können den Förderbedarf und die Kompetenzen der Teilnehmenden schnell erfassen, beschreiben und passgenaue Förderangebote gestalten oder im Bedarfsfall Netzwerkpartner hinzuziehen.
- Sie sind offen für Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen.
- Sie haben eine hohe Motivation und Engagement den Arbeitsalltag eigenständig zu gestalten.
- Die Kurse finden teilweise vormittags oder auch nachmittags/früher Abend statt.