Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) Treuhand Weser-Ems GmbH
Anzeige vom: 02.11.2025

Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d)

Standorte:
  • Oldenburg
  • , Wildeshausen
  • , Bremen
Treuhand Weser-Ems GmbH

Zusammenfassung

  • Qualifikationslevel
    Fachkräfte - Gesellen, Facharbeiter, Kaufleute (Tätigkeiten) B - Fachkräfte

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Engagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Unsere Leistungen

Weiterbildungsmaßnahmen

Stellenbeschreibung

Du hast auch die Aufgabe, Steuerbescheide zu prüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt berechnet wurde und dass deine Mandanten die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Darüber hinaus gehört die Vorbereitung und Erstellung von Jahresabschlüssen sowie Einnahmen-Überschuss-Rechnungen zu deinem Aufgabengebiet, was dir einen umfassenden Einblick in die finanzielle Lage von Unternehmen bietet.

Nicht zuletzt wirkst du bei der Prüfung von Jahresabschlüssen mit, was dir erlaubt, dein Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Diese vielseitigen Aufgaben bereiten dich optimal auf deine Karriere in der Steuerberatung vor.

Das solltest du mitbringen: Für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten bringst du idealerweise einen qualifizierten Schulabschluss mit, wie zum Beispiel den Abschluss einer höheren Handels- oder Wirtschaftsschule, die Fachhochschulreife oder das Abitur. Dies bildet die Grundlage für dein weiteres Lernen und deine Entwicklung in diesem spannenden Berufsfeld.

Freude am Umgang mit Menschen ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil deiner zukünftigen Tätigkeit. Du wirst regelmäßig mit Mandanten kommunizieren und ihnen bei ihren steuerlichen Anliegen helfen, weshalb eine positive Einstellung im Umgang mit anderen unerlässlich ist.

Ein gutes Zahlenverständnis ist für deinen Erfolg im Beruf ebenfalls entscheidend. Du wirst täglich mit Zahlen arbeiten, daher ist es wichtig, dass du Freude daran hast, diese zu analysieren und zu interpretieren.

Zudem ist ein starkes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen von großem Vorteil. Du wirst viele Aspekte des wirtschaftlichen Geschehens kennenlernen und verstehen, wie diese miteinander verknüpft sind.

Ein gesunder Teamgeist wird dir helfen, in unserer dynamischen Arbeitsumgebung erfolgreich zu sein. Gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen wirst du an Lösungen arbeiten und euch gegenseitig unterstützen.

Engagement und Kommunikationsfähigkeit sind ebenso wichtige Eigenschaften, die du mitbringen solltest. In der Steuerberatung ist es wichtig, aktiv auf die Bedürfnisse deiner Mandanten einzugehen und verständliche Erklärungen zu bieten. Mit diesen Fähigkeiten bist du bestens gerüstet für eine spannende Karriere als Steuerfachangestellter!

Wir bieten freie Ausbildungsplätze zum Start am 1. August 2026 an den Standorten Bremen

Du hast auch die Aufgabe, Steuerbescheide zu prüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt berechnet wurde und dass deine Mandanten die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Darüber hinaus gehört die Vorbereitung und Erstellung von Jahresabschlüssen sowie Einnahmen-Überschuss-Rechnungen zu deinem Aufgabengebiet, was dir einen umfassenden Einblick in die finanzielle Lage von Unternehmen bietet.

Nicht zuletzt wirkst du bei der Prüfung von Jahresabschlüssen mit, was dir erlaubt, dein Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Diese vielseitigen Aufgaben bereiten dich optimal auf deine Karriere in der Steuerberatung vor.

Wie lange dauert die Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten?

Die normale Ausbildung dauert 3 Jahre. Eine Verkürzung ist möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Kann man die Ausbildung mit einem Studium verbinden?

Ja! In einem trialen Studium wird man parallel zum Steuerfachangestellten ausgebildet und absolviert ein Studium im Bereich Steuerrecht. Hier dauert die Ausbildung 2,5 Jahre, das Studium ist auf 6 Semester ausgelegt. Wir unterstützen dich hier gern. Auch nach der Ausbildung hast du zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten (siehe letzte Frage).

Kann man während der Ausbildung Auslandserfahrungen sammeln?

Das ist möglich, denn wir sind im Verbund der HLB-Büros international tätig und arbeiten intensiv mit unseren weltweit ansässigen Kolleginnen und Kollegen zusammen.

Was verdient man als Azubi zur/zum Steuerfachangestellten?

Der Verdienst richtet sich nach deinem Ausbildungsjahr:

  • Ausbildungsjahr: 1.020 ¬
  • Ausbildungsjahr: 1.110 ¬
  • Ausbildungsjahr: 1.200 ¬
  • Wie gut sollte man als Azubi zur/zum Steuerfachangestellten deutsch sprechen können?

    Da man in der Ausbildung von Anfang an mit Mandanten regelmäßig in Kontakt tritt und Gesetzestexte liest, ist es wichtig, in der deutschen Sprache gut kommunizieren zu können.

    Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat eine Steuerfachangestellter nach der Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten?

    Du kannst dich in verschiedene Richtungen wie Finanzbuchhaltung oder auch im Bereich Entgeltabrechnung spezialisieren. Je nach Berufserfahrung ist eine Weiterbildung zur/zum Bilanzbuchhalter und/oder zur/zum Steuerfachwirt(in) möglich. Abschließend ist eine Prüfung zur/zum Steuerberater(in) und später auch zur/zum Wirtschaftsprüfer(in) möglich. Jederzeit ist ein Studium im Bereich Steuerrecht oder Rechtswissenschaft ergänzend denkbar.

    Bewerbung

      Arbeitgeber:

      Treuhand Weser-Ems GmbH

      Telefon:

      0441 9710 0

      Ähnliche Lehrstellenanzeigen

      Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
      Seite neu laden
      Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
      Deine Ergebnisse werden aktualisiert
      • Treuhand Weser-Ems GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
        Oldenburg
        31.10.2025
        Entwicklungsmöglichkeiten
        Teamfähigkeit
        Kommunikationsfähigkeit
        Selbstständige Arbeitsweise
        Flexible Arbeitszeiten
        Engagement
      • KSF Steuerberatungsgesellschaft mbH
        Varel
        24.10.2025
        Entwicklungsmöglichkeiten
        Sorgfältige Einarbeitung
        Teamfähigkeit
        Kommunikationsfähigkeit
        Zuverlässigkeit
        Flexible Arbeitszeiten
        Lernbereitschaft
        Coaching
        Weiterbildungsmaßnahmen
        Mitarbeiter-Events
        Sorgfältige Arbeitsweise