Deine Aufgaben - So verläuft die Ausbildung/Studium
- Bei uns lernst du an Fällen, im Mittelpunkt stehen Pflegesituationen
- Lernen mit unserem Konzept Heimstation: Hier wirst du von Beginn an praktisch ausgebildet. Nach deinen Praktika in den Spezialgebieten der Pflege kehrst du dorthin immer wieder zurück und absolvierst abschließend dort dein praktisches Examen
- Ausbildung im Simulationszentrum: In einem Patientenzimmer (originalgetreu nachgebaut) arbeiten wir mit Schauspieler:innen sowie sogenannten Simulatoren. Hier können Auszubildende in der Pflege im geschützten Raum Erfahrungen in speziellen Pflegesituationen sammeln Deine Benefits Darauf kannst du dich verlassen
- Umfangreiche Zeit fürs Lernen, Ausarbeiten, Vertiefen und Nachfragen, das ist uns wichtig
- Eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten. Du bist beim Lernen nicht alleine!
- 100% Förderung: Studiengebühren werden während der Ausbildung von uns übernommen, das bedeutet: du bekommst eine Ausbildungsvergütung und kannst studieren
- Die Integration in ein motiviertes und kompetentes Team
- Freistellungen für die Präsenzphasen an der FH in Hamburg
- Dein Wohnort wird bei der praktischen Ausbildung berücksichtigt
- Einen doppelten Abschluss: Examen in der Pflege und einem Bachelor
- Eine tarifliche Vergütung nach TVAöD Pflege
- Wir stellen jedes Jahr mehr als sechzig Auszubildende neu ein und sind damit der größte Ausbildungsträger im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Wenn du Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann werden möchtest, bist du bei uns genau richtig. Dein Profil Das wünschen wir uns
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute bis sehr gute Leistungen in der theoretischen und praktischen Ausbildung
- Eine hohe Motivation verbunden mit Zuverlässigkeit, Flexibilität und ein hohes Maß an Empathie sowie Lernbereitschaft
- Das Arbeiten im Team ist für dich selbstverständlich und bereitet dir Freude