Ausbildung Barmherzige Brüder Saffig Hotel
Anzeige vom: 01.04.2025

Ausbildung Barmherzige Brüder Saffig

Standort:
  • Saffig
Hotel

Zusammenfassung

    Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

    Verantwortungsvolle Arbeitsweise
    Teamfähigkeit
    Hilfsbereitschaft

    Unsere Leistungen

    Sorgfältige Einarbeitung
    Weiterbildungsmaßnahmen

    Stellenbeschreibung

    Sie haben Fragen?

    Dann wenden Sie sich gerne an: Markus Münch Regionalbereichsleiter Personalmanagement BBT-Gruppe Region Koblenz-Saffig Kardinal-Krementz-Str. 1-5 56073 Koblenz 0261-496 6566mmnchbbtgrppd Julia Zahran Leitung Personalentwicklung & Personalmarketing Kardinal-Krementz-Str. 1-5 56073 Koblenz 0261 496-64090261 496-6474jzhrnbbtgrppd Ausbildungsplätze und Studiengänge Ausbildungs- und Studiengänge

    Du hast 1000 Pläne und ein großes Herz? Du gehörst zu den Menschen, die etwas sinnvolles in Ihrem Leben bewirken möchten? Dann herzlich willkommen in der Welt der Gesundheits- und Pflegeberufe. Jährlich bieten wirjungen Menschen Ausbildungs- und Studienplätze an. Wir freuen uns darauf Dich kennen zu lernen!

    Altenpflegehelfer (m/w/d)

    Ziel: Befähigung, vor allem pflegerische und soziale Aufgaben unter Anleitung einer Fachkraft wahrzunehmen.

    Eingangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss, Nachweis einer beruflichen Vorbildung durch

  • abgeschlossene, mindestens 2-jährigen Berufsausbildung oder 2. mindestens einjährige praktische Tätigkeit oder ein FSJ in einer Einrichtung der Altenpflege bzw. in einem Krankenhaus oder 3. Abschluss Berufsfachschule I Gesundheit/Pflege oder 4. eine mindestens dreijährige hauptberufliche einschlägige Tätigkeit oder 5. mindestens zweijähriges Führen eines Familienhaushaltes mit mindestens einer pflegebedürftigen Person
  • Dauer: 1 Jahr, theoretische und praktische Ausbildung

    Ausbildungsorte: Seniorenzentrum St. Josef Münstermaifeld Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt Ambulanter Pflegedienst "Brüder Mobil" Koblenz

    Individuelle Regelungen in den Seniorenzentren der Barmherzigen Brüder Saffig:

    • Bereitstellung einer Praxisanleitung
    • zweimal pro Jahr Schülertreffen in den Seniorenzentren
    • Regelkommunikation mit der Schule, an der Vertreter der Einrichtungen und die Fachlehrer teilnehmen
    • Regelkommunikation mit der Praxisanleitung der Seniorenzentren

    Weiterbildungsmöglichkeiten: Mit bestandener Prüfung erreicht man die Aufnahmevoraussetzung zur generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft oder in die generalistische Ausbildung mit Schwerpunkt Altenpflege, die auf Antrag um ein Jahr verkürzt werden kann.

    Heilerziehungspfleger (m/w/d)

    Aufgaben: Heilerziehungspfleger/innen sind sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte, die sich für die Assistenz, Beratung, Begleitung, Pflege und Bildung von Menschen mit einer Behinderung im ambulanten und stationären Bereich einsetzen.

    Eingangsvoraussetzung:

    • Qualifizierter Sekundarabschluss II und eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialassistenz oder
    • Abitur und ein viermonatiges Praktikum im sozialen Bereich oder
    • eine abgeschlossene 3- jährige Berufsausbildung mit Abschluss

    Dauer: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt parallel in Schule (zwei Tage/Woche) und in Einrichtungen der Behindertenhilfe als praxisintegrierte Ausbildungsform.

    Ausbildungsorte: Psychiatrische Dienste der Barmherzigen Brüder Saffig

    Einsatzbereiche für Heilerziehungspfleger/innen u.a.:

    • Wohnheime für Menschen mit Behinderung,
    • Werkstätten für Menschen mit Behinderung( WfbM)
    • Offene Behindertenarbeit
    • Integrative Kindergärten und Schulen
    • Integrationshelfer an Förderschulen

    Weiterbildungsmöglichkeiten: Heilpädagogik, Motopädie, Musiktherapie Soziale Arbeit, Fachwirt für Sozialpädagogik Ergotherapie, Fachlehrer für Sonderschulbereiche Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

    Aufgaben: Bedingt durch ein neues Pflegeberufe-Reformgesetz, gibt es seit Anfang des Jahres 2020 den staatlich anerkannten Abschluss zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Der generalistische Ausbildungsabschluss vereint die zuvor jeweils getrennten Ausbildungen in der Alten-, Kranken- sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Die neue, generalistische Pflegeausbildung gilt nun für die Pflege von Menschen aller Altersgruppen und in allen Versorgungsbereichen. Zudem werden die Inhalte mit einheitlichen Standards und höherem Praxisbezug gelehrt.

    Eingangsvoraussetzung:

    • mittlere Reife oder gleichwertiger oder höherer Schulabschluss (Berufsreife und abgeschlossene Berufsausbildung, abgeschlossene Ausbildung in der Kranken-/Altenpflegehilfe, Abitur)
    • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft
    • eine freundliche und sympathische Persönlichkeit mit sehr guten kommunikativen Fähigkeiten
    • Teamfähigkeit und soziales Engagement
    • Fähigkeit zu reflektiertem und christlich orientiertem Handeln

    Dauer: Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die schulische Ausbildung erfolgt in Koblenz am Bildungscampus (BiK) des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur oder anderen Pflegeschulen der Region, u.a. die Julius-Wegeler-Schule Koblenz und Carl-Burger-Schule Mayen.

    Ausbildungsorte: Die Ausbildung kann an allen Standorten der Barmherzigen Brüder Saffig stattfinden.

    Einsatzbereiche für Pflegefachkräfte: Mit dem generalistischen Abschluss können Pflegefachkräfte in allen Pflegebereichen über alle Lebensphasen hinweg arbeiten.

    Weiterbildungsmöglichkeiten: Pflegekräfte können sich in unterschiedlichen Fachgebieten spezialisieren, u.a.: Intensivfachkraft, Praxisanleitung, Wundexperte, Palliativfachkraft, gerontopsychiatrische Fachkraft, Geriatrie-Fachkraft und viele mehr.

    Hauswirtschaftler (m/w/d)

    Aufgaben: Hauswirtschafter sind Dienstleister: Menschen versorgen und betreuen - diese Aufgaben stehen für sie im Mittelpunkt. Dazu gehören u.a.: Versorgung: Verpflegung und Service; Textilpflege; Reinigung und Wohnraumgestaltung Hauswirtschaftliche Betreuung: Hilfen bei Alltagsverrichtungen; Kommunikation; Beschäftigung

    Eingangsvoraussetzung:

    • Hauptschulabschluss
    • Erstbelehrung durch das Gesundheitsamt

    Dauer: Die duale Berufsausbildung als Hauswirtschafter/in dauert 3 Jahre.

    Ausbildungsorte: Hauswirtschaft der Barmherzige Brüder Saffig Psychiatrische Dienste Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt Seniorenzentrum St. Josef Münstermaifeld

    Bewerbung

    • Ansprechperson
      Frau Birgit Engels

    Arbeitgeber:

    Hotel

    Adresse:

    Hotel
    Kardinal-Krementz-Str. 1-5
    56073 Koblenz