Für Unternehmen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur XML Schnittstelle für Stellenmarktanzeigen bei meinestadt.de – Onboarding, Anforderungen, Betrieb, Kommunikation, technische Voraussetzungen etc.

Die XML Schnittstelle ist kundenspezifisch: Um die Übernahme der Stellenanzeigen optimal zu unterstützen, wird die XML Schnittstelle eigens für Sie eingerichtet, insofern die technischen Voraussetzungen erfüllt sind. Dies geschieht in enger Abstimmung zwischen meinestadt.de und Ihnen.

Sie eignet sich daher besonders für Unternehmen, die viele Stellenanzeigen veröffentlichen und pflegen. Die technische Einrichtung der XML Schnittstelle erfordert einen individuell zu bemessenden Aufwand und wird direkt mit der IT-Abteilung Ihres Unternehmens oder dem Anbieter des Bewerber-Management-Systems abgestimmt. Sobald die Schnittstelle installiert ist, funktioniert der Datenaustausch vollautomatisch.
Ihre strukturierten Anzeigeninhalte inklusive Bild- und Videodateien werden, gemäß den meinestadt.de Vorgaben, täglich aus Ihrer Datenquelle vollautomatisch übernommen und auf www.meinestadt.de sowie bei ausgewählten Kooperationspartnern veröffentlicht. Die laufenden Prozesse der Schnittstelle werden durch meinestadt.de überwacht.

Die Stellenanzeigen liegen bereits in digitaler Form vor, beispielsweise in Ihrer internen Datenquelle oder auf eigenen Internetseiten mit der Möglichkeit eines Exports als XML-Feed. Jede Stellenanzeige ist anhand einer technisch auslesbaren, eindeutigen Referenznummer identifizierbar. Zudem müssen bestimmte Anzeigendetails in strukturierter Form vorliegen. Informationen zu allen möglichen Anzeigen-Inhalten finden Sie detailliert in unserem XML Guide.

Die Mindestanforderungen für eine Anzeigenschaltung sind ein Stellen- bzw. Jobtitel, Firmenname, mindestens ein Arbeitsort, die Jobbeschreibung und eine Bewerber-Möglichkeit.
Als Nutzer:in der XML Schnittstelle benötigen Sie kein spezielles technisches Fachwissen. Die Installation der Schnittstelle wird in Zusammenarbeit mit Ihrer IT-Abteilung oder dem Anbieter Ihres Bewerber-Management-Systems durchgeführt. Sobald die Implementierung abgeschlossen ist, funktioniert die XML Schnittstelle vollautomatisch. Dadurch können Sie sich ganz auf die Nutzung Ihres vertrauten HR-Systems konzentrieren. Der Datenabgleich erfolgt dann automatisch.
Während der Laufzeit einer Anzeige haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anzeigeninhalte anzupassen. Nachträgliche Änderungen zu Titel, Arbeitsort und der Firmenname der Stellenanzeige können von Ihren persönlichen Ansprechpartner:innen vorgenommen werden.
Die Zeitplanung für die Einrichtung einer XML Schnittstelle kann nicht pauschal festgelegt werden, da jedes Unternehmen unterschiedliche Voraussetzungen und individuelle Anforderungen hat. Liegen uns alle notwendigen Informationen vor, ist eine Implementierung innerhalb von 14 Tagen möglich.
Nein! Zwar wird durch die Einrichtung der technischen Schnittstelle eine Verbindung zwischen Ihrem und unserem System hergestellt, es werden jedoch nur die durch den Vertrag freigegebenen Daten für die Stellenanzeigen ausgetauscht.
meinestadt.de erhält keinen Zugriff auf weitere vertrauliche Informationen. Im Übrigen gelten auch hier unsere Datenschutzregelungen.

Themen im Überblick