Ansprechpartner: Frau Pernack - Sachbearbeiterin Personal
Bitte bewerben Sie sich per E-Mail
Bewerbungsverfahren
Du hast Interesse an dem Beruf des Notfallsanitäter/der Notfallsanitäterin und möchtest Dich in unserem Unternehmen bewerben?
Hier erfährst Du alles über den Ablauf vom Eingang Deiner Bewerbung bis hin zum Auswahlverfahren.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist für das jeweilige Ausbildungsjahr endet am 28. Februar.
Bewerbungen, die nach diesem Stichtag eingegangen sind, können leider nicht berücksichtigt werden.
Eingang der Bewerbung
Sobald Deine Bewerbung in unserem Unternehmen eingegangen ist, erhältst Du eine Bestätigung unsererseits.
Die Bewerbungsunterlagen werden nun durch den Koordinator Berufsausbildung gesichtet und nach einheitlichen und objektiven Kriterien bewertet.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die Einladungen für das Auswahlverfahren vorbereitet und versendet. Dies kann aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen bis zu zwei Wochen dauern.
Auswahlverfahren
Unser Auswahlverfahren in Form eines Bewerbertages führen wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Lausitzer Rettungsdienstschule durch.
Nach einer offiziellen Begrüßung vor Ort und dem Kennenlernen der Räumlichkeiten begeben sich die zukünftigen Auszubildenden teamweise in einen Stationsbetrieb, um dort Aufgaben zu bearbeiten, die sich auf medizinische Grundlagenkenntnisse (erweitertes Erste-Hilfe-Niveau) beziehen.
Die Bewertung der in den einzelnen Stationen gezeigten Leistungen erfolgt anhand einer Bewertungsmatrix und wird von langjährigen Praxisanleitern der möglichen Lehrrettungswachen durchgeführt.
Hast Du uns bis hierhin mit Deinen Leistungen überzeugt, findet für jeden verbleibenden zukünftigen Auszubildenden ein Einzelgespräch statt.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens besprechen und bewerten wir die gezeigten Leistungen.
Nach etwa zwei Wochen versenden wir die Zusagen an die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber.
Onboarding Auszubildende
Wenn du das Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen und einen Ausbildungsplatz in unserem Unternehmen erhalten hast, möchten wir dir im Folgenden deinen weiteren Werdegang aufzeigen.
Nach erfolgter interner Abarbeitung der Formalitäten wirst Du von uns zu einem Termin in den Verwaltungssitz der Rettungsdienst Spree-Neiße GmbH in Forst (Lausitz) eingeladen.
Nachfolgend haben wir Ihnen den groben Inhalt dieses Tages aufgeführt.
Termin Verwaltung
- Kennenlernen der Verwaltung
- Anprobe der Dienstkleidung und der Arbeitsschuhe
- Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages
Im Zeitraum nach diesem Termin stehen folgende Punkte für auf dem Programm.
Arbeitsmedizinische Untersuchung
- Überprüfung der Berufstauglichkeit
- Überprüfung der notwendigen Impfungen ggf. Nachimpfung
- Überprüfung der Tauglichkeit für den Erwerb des Führerscheins Klasse C
Kickoff-Tag Schule + Arbeitgeber
- gemeinsamer Tag der Schule mit dem Arbeitgeber
- Kennenlernen der anderen Kursteilnehmer
- Organisatorisches für den gelungenen Ausbildungsstart
Für einen erfolgreichen Einstieg in die Zeit auf der Rettungswache erhältst Du in der ersten Woche des ersten Wachenblockes eine grundlegende Einführung von uns, damit Du stressfrei und gut vorbereitet in Deine Wachenzeit starten kannst.
Einführungswoche
- Kennenlernen des Landkreises
- Kennenlernen der Rettungswachen/Krankenhäuser
- Tagesablauf einer Rettungswache
- Belehrungen
- Erhalt der Dienstkleidung
Adresse:
Rettungsdienst Spree-Neiße GmbH
03149 Forst / Lausitz
DE