- Kontakt
- Standorte
- Notfall
Notfall A A A
- Home
- Kliniken, Zentren & Institute
Kliniken, Fachabteilungen Anästhesie
- Augenheilkunde
- Chirurgie
- Dermatologie Hautheilkunde
- Gastroenterologie
- Gefäßchirurgie
- Geriatrie Altersmedizin
- Gynäkologie & Geburtshilfe
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Innere Medizin
- Intensivmedizin
- Kardiologie Herzmedizin
- Kinderheilkunde
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Onkologie Krebsheilkunde
- Orthopädie & Unfallchirurgie
- Plastische Chirurgie
- Pneumologie Lungenheilkunde
- Psychosomatik
- Radiologie & Nuklearmedizin
- Schlafmedizin
- Schmerzmedizin
- Strahlentherapie
- Urologie
- Kompetenzzentren
- Institute Klinikhygiene
- Labor
- Pathologie
- Transfusionsmedizin & Blutbank
- Pflege & Beratung
Pflege & Funktionsdienst Unser Leitungsteam
- Unser Selbstverständnis
- Unsere Qualifikationen
- Funktionsdienst OP/Anästhesie
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Beratung Brückenpflege
- Onkologische Fachpflege
- Psychoonkologische Beratung
- Ambulante Krebsberatung
- Sozialberatung / Entlassmanagement
- Psychosoziale Beratung Kinderklinik
- Patientenmanagement
- Menschen mit Demenz
- Ernährungsberatung
- Sozialmedizinische Familiennachsorge
- Seelsorge
- Aufenthalt & Service Klinikum am Gesundbrunnen
- Klinikum am Plattenwald
- Geriatrische Rehaklinik Brackenheim
- Fachklinik Löwenstein
- Klinikaufenthalt von demenzkranken Patienten
- Karriere & Bildung Ärztlicher Dienst
- Erlebniswochen
- Pflegedienst
- Funktionsdienst
- Med.-Technischer Dienst
- Weitere Bereiche
- Ausbildung
- Duales Studium
- Arbeitgeber SLK
- Fort- und Weiterbildung
- FSJ, Bufdi & Praktika
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Stellenangebote
- Gesundheitsangebote & Veranstaltungen
Veranstaltungen Veranstaltungen der Frauenklinik
- Veranstaltungen der Krebsberatungsstelle
- Abendvorlesung "Medizin hautnah"
- Kurse Rund um die Geburt
- Kursangebote
- Therapiezentren Klinikum am Gesundbrunnen
- Klinikum am Plattenwald
- Fachklinik Löwenstein
- Über uns Die SLK-Kliniken
- Leitbild
- Unsere Qualität
- Gesellschafter & Aufsichtsrat
- Unternehmensleitung & Organisation
- Betriebsrat
- Daten & Fakten
- Standorte
- Kooperationen & Mitgliedschaften
- Gesund in die Zukunft!
- Spenden & helfen
- SLK-Kliniken Praxis GmbH
- SLK-Service GmbH
- Nachhaltigkeit
Karriere bei den SLK-Kliniken Karriere & Bildung > Stellenangebote
Javascript wurde nicht erkannt!
Um diese Seite nutzen zu können, müssen Sie in Ihrem Browser Javascript aktivieren.
Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten verbindet Verwaltungsaufgaben und medizinische Tätigkeiten. Sie bilden die Schnittstelle zwischen ärztlichem Personal und Patienten, aber auch zwischen Patienten und medizinischer Technik. Während der Ausbildung erlernen Sie die Assistenz bei Diagnose- und Therapieverfahren und dem Umgang mit medizinischen Geräten. Hinzu kommen Labor- und Verwaltungstätigkeiten inkl. Telefon- und Schreibtätigkeiten sowie die Abrechnung von Leistungen und das Organisieren der Praxisabläufe. Nacherfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen wird der Titel Medizinische/r Fachangestellte/r verliehen.
Die dreijährige Ausbildung wird von der Bezirksärztekammer Baden-Württemberg überwacht, begleitet wird sie von wöchentlichem Berufsschulunterricht an 1,5 Tagen pro Woche. Der Unterricht findet in der Peter-Bruckmann-Schule in Heilbronn statt.
Arbeitsalltag
Die Ausbildung beinhaltet die Vermittlung diverser Unterrichtsfächer wie Anatomie und Physiologie. Hygienegrundsätze und Pathologie sind ebenso wichtig wie die Kenntnisse über verschiedene medizinische Geräte, Apparate und Instrumente. Prinzipien des Gesundheitswesens, rechtliche Grundsätze, das Abrechnungswesen und das Qualitätsmanagement gehören ebenfalls zu den Ausbildungsinhalten. Selbstverständlich ist dabei der Umgang mit dem PC, Textverarbeitungsprogrammen und speziellen Praxisprogrammen. In unserem Haus werden Sie in der Klinikambulanz einer Fachrichtung oder auf Station im Stationssekretariat ausgebildet.
Ausbildungsvoraussetzungen
Für die Ausbildung benötigen Sie einen guten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife. Auch Bewerbungen mit Allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife sind gerne willkommen. Sie sollten teamfähig und verantwortungsbewusst sein und über Flexibilität sowie Kommunikationsfähigkeit verfügen. Empathie und Kundenorientierung sowie Verschwiegenheit und Loyalität sind ebenso zwingend erforderlich.
Wir bieten: