PflegeMedizinGeburtshilfeMeine SchulemyIKEBibliothek Ausbildung
Pflegefachhelfer (m/w/d)Pflegefachmann (m/w/d)Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)Operationstechnischer Assistent (m/w/d)Physiotherapeut (m/w/d) BerufsfachschulenStudiumInfo-NachmittageHäufige Fragen zur Ausbildung Bildungsangebote Themen und BereicheInhouse-SchulungenOrganisationsentwicklungTagungenStudium Ihre MerklisteFinanzierungStrahlenschutzkurseSeminar-AnfrageHäufige Fragen zu Fort-/Weiterbildungen Studium Pflege B.Sc.Hebammenwissenschaft B.Sc.Physiotherapie B.Sc.Regionaler Förderfonds Bamberger Akademien UnternehmenUnternehmensleitbildTeamSkill & Grade - Mix Center î Jobs und KarriereAktuellesErfolgsgeschichten Skills Lab Bamberg Was ist das?Methodik & InhalteRäume und AusstattungAktuelle Trainings NetzwerkTeamFAQ Service und Kontakt AnsprechpartnerStandorteÜbernachtung Häufige FragenNewsletter Ihre Merkliste(0)PflegeMedizinGeburtshilfeMeine SchulemyIKEBibliothek Ausbildung Bildungsangebote Studium Bamberger Akademien Skills Lab Bamberg Service und Kontakt Ausbildung Zur Übersicht
Pflegefachhelfer (m/w/d)Pflegefachmann (m/w/d)Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)Operationstechnischer Assistent (m/w/d)Physiotherapeut (m/w/d) BerufsfachschulenStudiumInfo-NachmittageHäufige Fragen zur Ausbildung Bildungsangebote Zur Übersicht Themen und BereicheInhouse-SchulungenOrganisationsentwicklungTagungenStudium Ihre MerklisteFinanzierungStrahlenschutzkurseSeminar-AnfrageHäufige Fragen zu Fort-/Weiterbildungen Studium Zur Übersicht Pflege B.Sc.Hebammenwissenschaft B.Sc.Physiotherapie B.Sc.Regionaler Förderfonds Bamberger Akademien Zur Übersicht UnternehmenUnternehmensleitbildTeamSkill & Grade - Mix Center î Jobs und KarriereAktuellesErfolgsgeschichten Skills Lab Bamberg Zur Übersicht Was ist das?Methodik & InhalteRäume und AusstattungAktuelle Trainings NetzwerkTeamFAQ Service und Kontakt Zur Übersicht AnsprechpartnerStandorteÜbernachtung Häufige FragenNewsletter Ausbildung als Pflegefachhelfer (m/w/d) Abschluss Pflegefachhelfer*in (Altenpflege oder Krankenpflege) Dauer 1 Jahr Beginn
Bewirb Dich bei uns. Ganz einfach online.
Deine Voraussetzungen
- Mittelschulabschluss
- Mindestalter 16 Jahre
- Gesundheitliche Eignung
- Keine Eintragung im polizeilichen Führungszeugnis (darf zum Ausbildungsbeginn nicht älter als 3 Monate sein)
- Einfühlungsvermögen, Spaß an der Arbeit mit Menschen, Kontaktfreude
Leistungen:
- Ausbildungsvergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zulagen für Schicht- und Wochenendarbeit
- Berufskleidung
- Wohnmöglichkeit: Die Stadtbau GmbH vermietet preisgünstige Appartements in unmittelbarer Nähe
- Förderungsleistungen über die Bundesagentur für Arbeit
- Kostenfreie Skills Trainings
Ablauf der Ausbildung Dauer: 1 Jahr
Der Unterricht findet in einer Mischung aus theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalten in Form von Blockunterricht statt. Die Gliederung in einen Theorie- und einen Praxisteil macht die Ausbildung in der Pflegefachhilfe abwechslungsreich und bereitet gezielt auf den vielseitigen Tätigkeitsbereich vor.
Tätigkeiten:
- Unterstützung der Pflegefachkräfte (u. a. bei Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Messen der Vitalparameter)
Lerninhalte Theorie: In der Schule
- Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
- Gesundheit fördern und wiederherstellen
- Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung/Selbstpflege
- Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen Praxis: Am Arbeitsplatz
- Früh-, Spät- und Wochenenddienst
- Ausbildungsverantwortliche Praxisanleiter und Lehrer der Schule betreuen die Auszubildenden
- Stationäre Altenhilfe
- Ambulante Altenhilfe
- Krankenhaus
Ausbildungsorte
Info-Nachmittage
Einfach zum nächsten Termin anmelden und vorbeikommen! Wir beantworten Deine Fragen.
Aktuelle Termine