Studium Diplom-Verwaltungsinformatik (FH) (m/w/d) Stadt Bamberg
Anzeige vom: 02.09.2025

Studium Diplom-Verwaltungsinformatik (FH) (m/w/d)

Standort:
  • Bamberg
Stadt Bamberg

Zusammenfassung

    Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

    Teamfähigkeit
    Kommunikationsfähigkeit
    Flexibilität

    Unsere Leistungen

    Job-Rad
    Mitarbeiterrabatte
    Mobiles Arbeiten
    Jahressonderzahlungen
    Firmenevents
    Mitarbeiter-Events

    Stellenbeschreibung

    zum/zur Dipl.-Verwaltungsinformatiker*in (FH) (m/w/d) an.

    Das duale Studium erstreckt sich insgesamt über drei Jahre. Währenddessen wechselst du zwischen mehrmonatigen Abschnitten an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof, der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof

    (HföD Hof) und deinen Praktikumsstellen in den Dienststellen der Stadtverwaltung Bamberg ab.

    Die Grundlage für die praktische Tätigkeit bilden die Vorlesungen an den beiden Hochschulen:

    • Informatik: zum Beispiel Theoretische Grundlagen und Mathematik, Rechnertechnik und IT-Infrastruktur, Systementwicklung und Programmierung, Angewandte Informatik, Englisch
    • Wirtschafts- und Rechtslehre: zum Beispiel Staats- und Verwaltungsrecht, Wirtschaftsführung in der öffentlichen Verwaltung, Recht der Informationstechnologie

    Während des berufspraktischen Studiums lernst Du die Stadtverwaltung Bamberg und insbesondere die verschiedenen Einsatzgebiete der Informationstechnologie kennen. Die fachpraktische Ausbildung findet federführend im Amt für Informationstechnik und Digitalisierung statt.

    Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Während des gesamten Studiums erhältst Du Anwärterbezüge in Höhe von 1.563,85 ¬ brutto sowie eine jährliche Sonderzahlung.

    Für eine Einstellung sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

    • Du besitzt die unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder erwirbst diese bis zum Einstellungstermin.
    • Du verfügst über die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands oder erwirbst diese bis zum Einstellungstermin. Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch setzen wir voraus.
    • zum Einstellungszeitpunkt darfst Du das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
    • die sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen sind erfüllt (u. a. gesundheitliche Eignung).
    • Du nimmst erfolgreich am Einstellungstest der HföD in Hof teil. Der Einstellungstest findet am 10.04.2025 in Kombination mit einem Tag der offenen Tür an der HföD Hof statt.

    In das Gesamtergebnis des Einstellungstests fließen die Schulnoten der Fächer Mathe, Deutsch und einer frei gewählten Fremdsprache mit ein (maßgebend ist das Jahreszeugnis 2024 bzw. Dein Abschlusszeugnis).

    • Du hast ein ausgeprägtes Interesse an der Verwaltungsdigitalisierung sowie Wirtschaft und Recht.
    • Du besitzt eine gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und hast Freude am Umgang mit Menschen.
    • Dir liegt eine selbständige und analytische Arbeitsweise.
    • Du nimmst erfolgreich am Vorstellungsgespräch teil.

    Wir bieten Dir:

    • ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles duales Studium in einer der schönsten Städte Deutschlands
    • Bereitstellung eines Notebooks und Übernahme der Kosten für erforderliche Gesetzestexte gute Übernahmechancen in das Beamtenverhältnis auf Probe in Besoldungsgruppe A10 sowie anschließend sehr attraktive Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
    • nach dem Studium eine individuelle Gestaltung der Arbeitszeiten durch flexible und lebensphasenorientierte Gleitzeitmodelle sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
    • eine faire Bezahlung auf der Grundlage des BayBesG plus Sonderzahlung und gegebenenfalls Orts- und Familienzuschlag
    • ein attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing
    • verschiedene Mitarbeiterrabatte
    • ein gutes Betriebsklima mit gemeinsamen Mitarbeiter-Events, wie unserem Sommerfest und regelmäßigen Treffen unserer Sportgruppen

    Bewerbung

    • Ansprechperson
      Frau Susanne Sennefelder

    Arbeitgeber:

    Stadt Bamberg

    Adresse:

    Stadt Bamberg
    Maximiliansplatz 3
    96047 Bamberg

    Telefon:

    0951 874040