- Kontakt
- Presse
- Stellenportal English - Kontakt
- Presse
- Stellenportal
Keine Ergebnisse gefunden.
Deine Ausbildungsstelle ist innerhalb der Verwaltung angesiedelt. Die Verwaltung sichert als Dienstleister und zentrale Serviceeinrichtung den reibungslosen Ablauf komplexer Verwaltungsprozesse, überwacht die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben, betreut vielfältige technische Dienstleistungen und gewährleistet so die Funktionalität der täglichen Abläufe im Wissenschaftsbetrieb.
Was bieten wir dir?
- Wechselnder Einsatz in den verschiedenen Abteilungen für einen möglichst breiten Einblick in unser Institutsleben
- Überbetriebliche Ausbildung bei einem unserer Kooperationspartner, z.B. innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft sowie auch internationale Austauschmöglichkeiten im Rahmen des Erasmus Plus Programms sind bei entsprechender Eignung möglich
- Spannende Projektarbeiten sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten im Team
- Was erwartet dich?
- Praxisbezogene Ausbildung nach den Vorgaben des Rahmenlehrplans in Kooperation mit der Staatlichen Berufsschule III in Bamberg
- Mentoring und Betreuung durch unsere ehemaligen Auszubildenden und geschulte FachausbilderInnen
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Möglichkeit eines vorgelagerten Ferienpraktikums zur Berufserprobung auf Wunsch
- Eine leistungsgerechte Ausbildungsvergütung angelehnt an den Tarifvertrag der Auszubildenden der Länder (TVA-L BBiG): 1.236,82 ì brutto im 1. Jahr
- 1.290,96 ì brutto im 2. Jahr
- 1.340,61 ì brutto im 3. Jahr
- Jahressonderzahlung i.H.v. 95 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- Abschlussprämie i. H. v. 400,00 Euro bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Was wünschen wir uns?
- Erfolgreicher Schulabschluss (Mittlere Reife oder vergleichbar)
- Gutes kaufmännisches und technisches Grundverständnis
- Grundkenntnisse in Microsoft OïìÃce-Programmen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Großes Engagement und lösungsorientierte Arbeitsweise
Werde ich übernommen?
Wir sind nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung daran interessiert, dir eine Anschlussbeschäftigung zum Berufseinstieg zu ermöglichen, entweder in unserem Institut oder bei einem unserer vielen Kooperationspartner.
Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung durch flexible Arbeitszeitmodelle und ohne feste Kernarbeitszeiten.
Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die von dir übermittelten personenbezogenen Daten gelöscht.
- Datenschutz
- Barrierefreiheit
- Impressum
- Newsletter
- RSS