Unser Profil Projekte Promovieren an der Hochschule Zentrum Forschung und Entwicklung Kompetenzzentrum
- Zukunft Alter<
Forschung & Transfer für Unternehmen & Förderer Internationales Zurück Auslandsaufenthalt Partnerhochschulen Internationale Vollstudierende Erasmus International Club Sprachkurse International Office Die KSH Zurück Über uns Zurück Portrait Trägerin Organisation Zurück Hochschulleitung Erweiterte Hochschulleitung Gremien Rechtliche Grundlagen Professor:innen & Lehrkräfte Zurück Professor:innen & Lehrkräfte Lehrbeauftragte und Dozent:innen Ehemalige Professor:innen und Dozent:innen Fakultäten Zurück Fakultät Soziale Arbeit Benediktbeuern Fakultät Soziale Arbeit München Fakultät Gesundheit und Pflege Service & Einrichtungen Zurück Studienorganisation Zurück Studienberatung & Bewerbung Studierendensekretariat Praxiscenter Studieren mit vertiefter Praxis Prüfungsamt Sie sind unsicher, welcher unserer Studiengänge zu Ihren Talenten oder Ihren Vorkenntnissen passt? Unser Studierendensekretariat unterstützt Sie dabei, das richtige Angebot zu finden: Studienberatung am Campus München Eva Mittermaier Studierendensekretariat München
- 49 89 48092-9406
Telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag von 09.00 - 15.00 Uhr Studienberatung am Campus Benediktbeuern Andrea Huber Studierendensekretariat Benediktbeuern
- 49 8857 88-503
Telefonisch erreichbar: Montag bis/ Mittwoch von 11.00 - 14.00 Uhr
item !== 1 ) } else " class="text-left w-full flex justify-between items-center gap-2.5" aria-controls="faq-0" aria-expanded="false"> Fragen zu einem Studiengang
Sie haben Fragen zur Bewerbung, zur Zulassung oder den Fristen, die für Ihre Bewerbung gelten? Unser Studierendensekretariat hat die Antworten.
Zum Studierendensekretariat
item !== 2 ) } else " class="text-left w-full flex justify-between items-center gap-2.5" aria-controls="faq-0" aria-expanded="false"> Fragen zu unseren Weiterbildungen
Sie interessieren sich für unsere Weiterbildungsmaster, Zertifikatskurse oder Anpassungslehrgänge? Beratung und Details erhalten Sie in unserem Institut für Fort- und Weiterbildung (IF).
Zum IF Veranstaltungen Unsere Infoveranstaltungen Digitale Infotage zu Bachelorstudiengängen
Bei den Digitalen Infotagen stellen wir unsere Bachelorstudiengänge vor. Gewinnen Sie einen Eindruck von unserer Hochschule (keine Anmeldung notwendig).
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten
item !== 0 ) } else " class="text-left w-full flex justify-between items-center gap-2.5" aria-controls="faq-0" aria-expanded="false">
Wie bewerbe ich mich für ein Studium an der KSH?
Sie können sich über unser Online-Portal
für ein Studium an der KSH München bewerben.
item !== 1 ) } else " class="text-left w-full flex justify-between items-center gap-2.5" aria-controls="faq-0" aria-expanded="false">
Welche Bewerbungsfristen gelten für mich?
Für unsere Bachelor- und Masterstudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungszeiträume. Alle Details dazu finden Sie auf der Detailseite zu Ihrem Studiengang.
Zu allen Studiengängen im Überblick.
item !== 2 ) } else " class="text-left w-full flex justify-between items-center gap-2.5" aria-controls="faq-0" aria-expanded="false">
Welche weiteren Fristen sind für mich wichtig?
Wichtige Termine und Fristen sind z. B. der Bewerbungszeitraum, der Zahlungstermin für die Semesterbeiträge und der Semesterbeginn.
Zu allen wichtigen Terminen und Fristen im Überblick.
item !== 3 ) } else " class="text-left w-full flex justify-between items-center gap-2.5" aria-controls="faq-0" aria-expanded="false">
Kann ich auch ohne Abitur an der KSH studieren?
Ja, an der KSH München ist auch ein Studium ohne Abitur möglich. Voraussetzung dafür ist ein allgemeiner Hochschulzugang für Meister und gleichgestellte Abschlüsse und Fortbildungen oder ein fachgebundener Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte. Außerdem laden wir Bewerber:innen ohne Abitur zu einem verpflichtenden Beratungsgespräch ein.
Hier finden Sie alle Details zum Studieren ohne Abitur.
item !== 4 ) } else " class="text-left w-full flex justify-between items-center gap-2.5" aria-controls="faq-0" aria-expanded="false">
Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für mich?
Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang und angestrebtem Abschluss (Bachelor, Master). Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Detailseite zu Ihrem Studiengang oder auf der Seite unseres Studierendensekretariats
item !== 5 ) } else " class="text-left w-full flex justify-between items-center gap-2.5" aria-controls="faq-0" aria-expanded="false">
Was ist der Unterschied zwischen Zulassung und Immatrikulation?
Um in Ihr Studium an der KSH München starten zu können, benötigen Sie sowohl die Zulassung als auch die Immatrikulation.
Die Zulassung ist der offizielle Bescheid, dass Sie einen Studienplatz an der KSH München erhalten. Das bedeutet auch, dass Sie die formellen und fachlichen Voraussetzungen für den gewählten Studiengang erfüllen.
Die Immatrikulation ist Ihre offizielle Einschreibung an unsere Hochschule. In Ihrem Zulassungsbescheid erfahren Sie alle Details dazu, bis wann Sie die Immatrikulation abschließen müssen und welche Unterlagen wir noch von Ihnen benötigen. Im Anschluss erhalten Sie eine Immatrikulationsbescheinigung von uns.
Erst nach der Immatrikulation sind Sie als Student:in an der KSH München registriert und können Ihr Studium beginnen.
item !== 6 ) } else " class="text-left w-full flex justify-between items-center gap-2.5" aria-controls="faq-0" aria-expanded="false">
Was muss ich bei einem Hochschulwechsel oder einem Wiedereinstieg ins Studium beachten?
Für Bewerbungen bei einem Hochschulwechsel oder einem Wiedereinstieg gelten besondere Bewerbungsfristen und Termine. Zudem benötigen wir einige Dokumente von Ihnen.
Hier finden Sie Details zum Hochschulwechsel bzw. Wiedereinstieg.
item !== 7 ) } else " class="text-left w-full flex justify-between items-center gap-2.5" aria-controls="faq-0" aria-expanded="false">
Können Studienzeiten oder Leistungen von anderen Hochschulen anerkannt werden?
Ja, grundsätzlich ist eine Anerkennung von Studienzeiten oder Studien- und Prüfungsleistungen möglich, die Sie an anderen Hochschulen erbracht haben. Dafür können Sie im Prüfungsamt einen Antrag auf Anrechnung bzw. Anerkennung stellen.
Hier erfahren Sie mehr zur Anerkennung von früheren Studienleistungen.
item !== 8 ) } else " class="text-left w-full flex justify-between items-center gap-2.5" aria-controls="faq-0" aria-expanded="false">
Was ist für mich als internationale Studieninteressierte wichtig?
Sie haben eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung oder einen ausländischen Hochschulabschluss und möchten an der KSH München studieren? Wir freuen uns über Ihr Interesse und sind gespannt auf Ihre Bewerbung.
Hier finden Sie alle Voraussetzungen und Details zum Bewerbungsprozess für internationale Vollstudierende.