**bei Stadt.Land.Grün am Standort Brake - Start: 01.07.2025**
Du willst die grüne Welt von morgen mitgestalten - fundiert, praxisnah und zukunftssicher? Dann starte bei uns ins Berufsleben: Mit einem dualen Studium im **Landschaftsbau (B.Eng.)** an der Hochschule Osnabrück - kombiniert mit einer **vollwertigen Ausbildung zum/zur Gärtner:in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau**.
**Wer wir sind**
**Stadt.Land.Grün ist eine 100%ige Tochter** des Wasser- und Abwasserverbandes OOWV mit Standorten in Brake, Wardenburg und Aurich. Über 100 Kolleginnen und Kollegen kümmern sich um Bau, Pflege und Neuanlagen - immer mit dem Fokus auf Natur-, Wasser- und Artenschutz. Unser Ziel: ökologische Lösungen gestalten und echte Lebensräume schaffen.
Als duale:r Student:in wirst du bei uns voll eingebunden - auf der Baustelle, im Büro und im Dialog mit Kunden.
**Studienstruktur und Ausbildungsweg**
Deine Laufbahn bei uns ist zweigleisig - und auf Zukunft gebaut:
- **Berufsausbildung** zum/zur Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau
➤ betreut und geprüft durch die **Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK)**
- **Studium** zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) an der **Hochschule Osnabrück**
**Der Ablauf (8 Semester):**
1. **Phase 1 - 15 Monate Betrieb**
Du arbeitest ganztägig bei Stadt.Land.Grün in Brake, besuchst die Berufsschule in Oldenburg und einmal im Monat die Hochschultage in Osnabrück und lernst dabei intensiv die Praxis kennen.
2. **Phase 2 - Duale Mischphase**
Theoriephasen an der Hochschule wechseln sich mit Praxisphasen bei uns ab. Du legst die Abschlussprüfung zum/zur Gärtner:in ab - organisiert durch die **LWK Niedersachsen**.
3. **Phase 3 - Vollzeitstudium + Praxis in den Semesterferien**
Du studierst vertieft an der Hochschule, bleibst aber eng mit dem Betrieb verbunden - mit Praxiseinsätzen und Projekten während der vorlesungsfreien Zeiten.
**Dein Profil**
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Begeisterung für Natur, Technik und Pflanzen
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
- Interesse an einer anspruchsvollen Kombination aus Handwerk und Ingenieurwissen
**Unser Angebot**
- Ein dualer Ausbildungs- und Studienplatz mit voller Vergütung
- Praxisnahe Ausbildung in einem modernen, wachstumsorientierten Betrieb
- Engagierte Ausbilder:innen und Projektleiter:innen
- Ein starkes Netzwerk aus Hochschule, Betrieb und LWK
- Übernahme- und Entwicklungsperspektiven nach Studienabschluss