Aufgaben:
- Du fertigst metallische und nichtmetallische Präzisionsbauteile mittels spanender Fertigungsverfahren wie Drehen oder Fräsen
- Du programmierst CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Du überwachst den Fertigungsprozess und übernimmst Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben
- Neben der Montage von Einzelkomponenten zu ganzen Baugruppen führst du auch Qualitätskontrollen durch
Qualifikationen: Ein guter Realschulabschluss ist Voraussetzung Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik sowie mindestens befriedigende Englischkenntnisse Du interessierst dich für handwerkliche Tätigkeiten und hast ein gutes technisches Verständnis Du solltest verantwortungsbewusst sein Außerdem sollte Interesse an Mechanik bestehen
Schwerpunkte: Metallbearbeitung mittels Fräsen, Bohren, Drehen und Schleifen Grundlagen von elektropneumatischen und hydraulischen Steuerungen Umgang mit 2D- und 3D-CAD Systemen CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen programmieren und bedienen Präzise Fertigung und Montage von Einzelteilen zu fertigen Werkzeugen
Fakten: Ausbildungsdauer: 3 1/2 bzw. 3 Jahre Schule: Gewerbliche Schulen Dillenburg (www.gs-ldk.de)
Weiterbildungschancen: Während der Ausbildung kann das Fachabitur im Rahmen von LehrePlus erlangt werden. Techniker, Meister oder anschließendes Studium möglich.