Du kannst während deiner Ausbildung mehr als nur kleine Brötchen backen. Von Beginn an übertragen wir dir als Azubi verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten, für die wir dich intensiv anleiten und betreuen. Mit dem Berufsschulstoff lassen wir dich nicht allein, sondern bereiten die Unterrichtsinhalte in der Praxis auf. Deine Ideen und Backkreationen landen auf unserem Tisch. Die Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- staatl. anerkannter Ausbildungsberuf
- Theorie: Berufsschule Fürth und betriebsinterner Unterricht
- Praxis: Brot- und Feinbäckerei in Tennenlohe
- zusätzlich: Ausflüge, betriebsinterne Schulungen, Unterstützung bei Auslandsaufenthalten Die Anforderungen
- Qualifizierender Hauptschulabschluss
- Begeisterungs- und Teamfähigkeit
- Lust am Umgang mit Nahrungsmitteln
- guter Geruchs- und Geschmackssinn
- Spaß am Gestalten, Garnieren und Verzieren
- du bist Frühaufsteher
- dir sind Sauberkeit und Hygiene wichtig
Nicht geeignet ist die Ausbildung, wenn du unter Allergien wie zum Beispiel gegen Mehlstaub leidest und Hitze nicht verträgst.
Die Perspektiven
Nach entsprechender Berufspraxis eröffnen sich dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen, z.B. als:
- betriebsinterne Führungskraft
- Lebensmittelverarbeitungstechniker (m/w/d)
- Techniker (m/w/d) in der Fachrichtung Bäckereitechnik/ Anlagenbedienung
- Bäckermeister (m/w/d)
- Betriebswirt (m/w/d) des Handwerks
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Bäcker (m/w/d)?
Oder per Mail an: Benefits: Ausstattung Arbeitskleidung wird gestellt Soziales Betr. Altersvorsorge Sozialleistungen Verpflegung Betriebsküche Getränke vorhanden Obst Karriere Entwicklungsmöglichkeiten / Aufstiegschancen Fortbildung / Schulung / Coaching Team Flache Hierarchie Mitarbeiterevents unbefristeter Arbeitsvertrag Mobilität Gute Verkehrsanbindung Finanzielles Mitarbeiterrabatte Tarifvertrag Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Weihnachtsgeld