Tischler*in Jugendwerkstatt Gießen e.V.
Anzeige vom: 02.11.2024

Tischler*in

Standort:
  • Gießen
Jugendwerkstatt Gießen e.V.

Zusammenfassung

    Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

    Offenheit
    Kundenorientierung
    Kreativität

    Unsere Leistungen

    Entwicklungsmöglichkeiten

    Stellenbeschreibung

    Weil Menschen Menschen brauchen Tischler*in

    Die Berufsbezeichnungen Schreinerin und Tischlerin sind synonym verwendbar. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre und schließt bei bestandener Prüfung mit dem Gesellenbrief ab. Im Rahmen der Ausbildung werden alle handwerklichen Techniken der Holzbearbeitung vermittelt. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Möbelbau. Neben handwerklichen Fertigkeiten werden auch Kenntnisse in der CAD-basierten Planung und computergesteuerten Bearbeitung erlangt. Weitere Anforderungen sind Kreativität, Sinn für Ästhetik und Kund*innenorientierung.

    Perspektiven nach der Ausbildung: Mit dem Gesellenbrief stehen Tischler*innen berufliche Perspektiven in Schreinereien offen. Daneben kommen jedoch auch weitere Tätigkeitsfeldern in Betracht, z.B. in Möbelhäusern und Baumärkten, im Holzhandel oder auch im Hausmeisterbereich.

    Organisation der Ausbildung: Die Ausbildung zumr Tischlerin beinhaltet praktische und theoretische Anteile. Die praktische Ausbildung erfolgt zunächst in der Tischlerei der Jugendwerkstatt. Wenn sich über ausbildungsbegleitende Praktika herausstellt, dass ein Wechsel in einen Ausbildungsbetrieb auf dem 1. Arbeitsmarkt möglich ist, kann die praktische Ausbildung dort weitergeführt werden. Das theoretische Hintergrundwissen wird über den Berufsschulunterricht in der Theodor-Litt-Schule in Gießen vermittelt. Zur Wiederholung des Unterrichtsstoffs bieten wir unseren Auszubildenden Stütz- und Förderunterricht an, der von den FachanleiterInnen und PädagogInnen erteilt wird. Die pädagogischen Fachkräfte stehen den Auszubildenden während der gesamten Ausbildungsdauer als Ansprechpartner*Innen für ausbildungsbezogene Fragestellungen und private Problemlagen zur Verfügung.

    Sowohl die Zwischen- als auch die Abschlussprüfung legen die Auszubildenden vor den Prüfer*innen der Handwerkskammer ab.

    Einstiegsmöglichkeiten / Informationen für Bewerber*Innen: Das neue Ausbildungsjahr beginnt im August, ein Einstieg ist grundsätzlich noch bis September möglich.

    Voraussetzung sind eine Förderung durch: das Jobcenter Gießen,die Arbeitsagentur oder den Landkreis. Gelegentlich kann die Ausbildung auch durch eine Ausbildungspatenschaft finanziert werden.

    Ihre Ansprechpartnerin: Harriet Fay 0641 93100272 Flyer Ausbildung Tischler*in

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Zertifizierung
    • Deutsch
    • English

    Jugendwerkstatt Gießen GmbH Alter Krofdorfer Weg 4 35398 Gießen 0641 93100-0 Spendenkonto Volksbank Mittelhessen IBAN: DE94 5139 0000 0038 6099 12 BIC: VBMHDE5F

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Zertifizierung
    • Deutsch
    • English Instagram

    Bewerbung

    • Ansprechperson
      Frau Harriet Fay

    Arbeitgeber:

    Jugendwerkstatt Gießen e.V.

    Adresse:

    Jugendwerkstatt Gießen e.V.
    Alter Krofdorfer Weg 4
    35398 Gießen