Verkäufer*in Jugendwerkstatt Gießen gGmbH
Anzeige vom: 02.11.2024

Verkäufer*in

Standort:
  • Gießen
Jugendwerkstatt Gießen gGmbH

Zusammenfassung

  • Ausbildungsbeginn
    18.09.2024
  • Qualifikationslevel
    Fachkräfte - Gesellen, Facharbeiter, Kaufleute (Tätigkeiten) B - Fachkräfte

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Selbstständige Arbeitsweise

Stellenbeschreibung

Qualifizierung - Aktivierungshilfen für Jüngere

  • Arbeitsgelegenheit (AGH)
  • Aufbruch im Alltag (AiA)
  • BIWAQ
  • JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit (JUSTBEst)
  • Mädchenberufshilfe (MBH)
  • Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen (Q&B)
  • Startklar
  • Chance Ausbildung - Fachkraft für Holz- und Bautenschutz (m/w/d)
  • Fachkraft (m/w/d) für Metalltechnik
  • Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung
  • Fachpraktiker*in für Metallbau
  • Fachpraktiker*in im Verkauf
  • Tischler*in
  • Verkäufer*in Kaufhaus - Warenannahme
  • Möbeltransport
  • Pepp-Laden Über uns - Unser Leitbild
  • Ziele unserer Arbeit
  • Eindrücke
  • Rundgang
  • Stellenangebote
  • Unterstützen Sie uns - Förderverein Jugendwerkstatt Gießen e.V.
  • Spenden
  • Praktikumsplätze
  • Ehrenamt
  • Kontakt

Weil Menschen Menschen brauchen Verkäufer*in

Die Ausbildung zumr Verkäuferin dauert zwei Jahre. Innerhalb der Ausbildung werden Hintergründe zur Warenpräsentation, Kundenberatung, Preisfindung und Abrechnung erlernt.

Perspektiven nach der Ausbildung: Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können sich die Auszubildenden für eine Anstellung als VerkäuferIn bewerben. Bei entsprechender Eignung besteht außerdem die Möglichkeit, ein 3. Lehrjahr in einem Betrieb des 1. Arbeitsmarktes zu absolvieren und den Abschluss zumr Kaufmann*Kauffrau im Einzelhandel zu erlangen.

Organisation der Ausbildung: Die Ausbildung zumr Verkäuferin erfolgt zunächst im Second-Hand-Kaufhaus der Jugendwerkstatt, in dem gebrauchte Textilien, Möbel, Bücher und Haushaltswaren verkauft werden. Um die Chancen auf eine Anschlussperspektive auf dem 1. Arbeitsmarkt zu erhöhen, werden möglichst frühzeitig Praktika in Betrieben des 1. Arbeitsmarktes angestrebt. Wenn die Auszubildenden die notwendigen Voraussetzungen mitbringen, werden sie dabei unterstützt, ihre Ausbildung in Betrieben des 1. Arbeitsmarktes fortzusetzen (kooperative Ausbildung). Neben der praktischen Ausbildung besuchen die Auszubildenden den Berufsschulunterricht an der Willy-Brandt-Schule in Gießen. Schulische Inhalte werden durch ausbildungsbegleitenden Stütz- und Förderunterricht wiederholt und vertieft.

Einstiegsmöglichkeiten / Informationen für Bewerber*Innen: Das neue Ausbildungsjahr beginnt im August, ein Einstieg ist grundsätzlich noch bis September möglich.

Voraussetzung sind eine Förderung durch: das Jobcenter Gießen,die Arbeitsagentur oder den Landkreis. Gelegentlich kann die Ausbildung auch durch eine Ausbildungspatenschaft finanziert werden.

Ihre Ansprechpartnerinnen: Katharina Neu 0641 93100191 Harriet Fay 0641 93100272 Flyer Ausbildung Verkäuferin Teilnahme am Netzwerktag für Familien 29.09.2024

Im Rahmen der Woche für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt fand am 18.09.2024 ein Netzwerktag des Jobcenters Gießen statt.

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Frau Katharina Neu

Arbeitgeber:

Jugendwerkstatt Gießen gGmbH

Adresse:

Jugendwerkstatt Gießen gGmbH
Alter Krofdorfer Weg 4
35398 Gießen

Ähnliche Lehrstellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert