Das sind die Aufgaben während der Ausbildung:
- die Bearbeitung von kaufmännischen Vorgängen
- die Bearbeitung von Büro- und Geschäftsprozessen
- die Organisation und Koordination bürowirtschaftlicher Abläufe
- die Wahrnehmung personalwirtschaftlicher Aufgaben
Zusätzlich haben unserer Auszubildenden 1,5 Tagen Teilzeitunterricht an der Max-Weber-Schule in Gießen, um wirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen zu lernen. Kerstin Wudi, Leitung Kaufmännische Ausbildung, steht allen Auszubildenden in der Verwaltung bei Unklarheiten jederzeit zur Seite.
Köchinnen/Köche: In der Ausbildung zur Köchin bzw. zum Koch gibt es verschiedenste spannende Einblicke in den Ablauf einer Großküche. Die Auszubildenden lernen unter anderem unsere Bäckerei und die hauseigene Manufaktur kennen, in der wir neben Wurst- und Fleischwaren auch vegetarische und vegane Produkte frisch herstellen.
Das sind die Aufgaben während der Ausbildung:
- Warenwirtschaft (Aufdeckung und Nutzung von Einsparpotentialen, Beachtung und Umsetzung umweltspezifischer Verfahren)
- Anwenden arbeits- und küchentechnischer Verfahren
- Zubereiten von pflanzlichen Nahrungsmitteln
- Herstellen von Suppen und Saucen
- Zubereitung von Meeres- und Süßwasserfischen
- Herstellen von Vorspeisen und Desserts
- Zubereitung von Molkereiprodukten und Eiern
- Herstellen von Teigen und Massen sowie ihre Verarbeitung in unserer hauseigenen Bäckerei
- Grundsatzwissen hinsichtlich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes, der Hygienevorschriften wie auch des Einsatzes von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern