Mehrere Ausbildungsplätze für den Beruf Straßenwärter (w/m/d) im Geschäftsbereich Goslar zu besetzen Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Anzeige vom: 12.11.2025

Mehrere Ausbildungsplätze für den Beruf Straßenwärter (w/m/d) im Geschäftsbereich Goslar zu besetzen

Standort:
  • Goslar
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
2 Bilder

Zusammenfassung

  • Gehalt
    1.236,82 € - 1.340,61 €/Monat
  • Ausbildungsbeginn
    01.08.2026

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Engagement
Teamfähigkeit

Unsere Leistungen

Jahressonderzahlungen
Betriebliche Altersvorsorge

Aufgaben

  • Ausbildungsdauer von 3 Jahren,
  • Ausbildung vor Ort in der Straßenmeisterei und überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum in Mellendorf und Rostrup sowie im Nds. Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof,
  • Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge (Landkreis Cuxhaven).

Ihre Qualifikation:

  • Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss,
  • gute körperliche Konstitution (auch zur Erlangung der Fahrerlaubnisklassen C/CE) sowie handwerkliches Geschick,
  • technisch-mathematisches Verständnis,
  • Spaß an Teamarbeit,
  • Motivation zur körperlichen Arbeit.

Was wir Ihnen bieten:

  • hochwertige Ausbildung im Bereich des Öffentlichen Dienstes,
  • ein Ausbildungsentgelt von derzeit 1.236,82 brutto im 1. Ausbildungsjahr (2. Ausbildungsjahr 1.290,96 brutto und 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 brutto),
  • betriebliche Altersversorgung / Zusatzversorgungskasse - VBL,
  • Jahressonderzahlung nach TVA-L BBiG,
  • Vermögenswirksame Leistung,
  • Jahresurlaub von 30 Tagen,
  • Übernahme der notwendigen Führerscheinkosten,
  • Qualifizierung zum Führen von Motorkettensägen und Freischneidern,
  • ein Tablet für die Dauer der Ausbildung,
  • ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis,
  • Begleitung durch erfahrene Kollegen während der gesamten Ausbildungsdauer,
  • Abschlussprämie bei erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung nach 20 TVA-L-BBiG,
  • gute Zukunftschancen im Öffentlichen Dienst.

Bewerbungsinformationen

  • Ansprechperson
    Katharina Lylov

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.

 

Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind

Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

 

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).

 

Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Angabe der gewünschten Ausbildungsmeisterei richten Sie bitte bis zum 31. Dezember 2025 unter Angabe des Stichpunktes „Ausbildung 2026“ an die

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Geschäftsbereich Goslar

Am Stollen 16

38640 Goslar

Bewerbungen sind auch per E-Mail an poststelle-gs@nlstbv.niedersachsen.de möglich.

Bitte teilen Sie uns unbedingt unter Angabe der Reihenfolge mit, welche Straßenmeisterei (Mehrfachnennungen ausdrücklich erwünscht) für eine Ausbildung in Betracht kommt.

Adresse:

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Am Stollen 16
38640 Goslar
Deutschland