Wir bieten Dir einen Ausbildungsplatz zum*zur Kfz-Mechatroniker*in ab September 2025.
Wir bieten Dir einen Ausbildungsplatz zum*zur Kfz-Mechatroniker*in ab September 2025.
Die Kfz-Werkstatt ist eine reine Ausbildungswerkstatt. Zwei Ausbilder und eine Pädagogin gewährleisten die Ausbildung. Die Auszubildenden erlernen in der Werkstatt das Handwerk, sie werden in der schulischen Arbeit gefördert, auf die Prüfungen vorbereitet und in der gesamten Ausbildungszeit dabei unterstützt, eigene Probleme zu bewältigen. Alle Auszubildenden leisten während der Berufsausbildung Praktika in Wirtschaftsbetrieben ab. Einige setzen die Ausbildung in einem Wirtschaftsbetrieb fort. Alle Auszubildenden besuchen die Gewerbeschule und die Lehrgänge der Kfz-Innung.
Die Ausbildung bei ajw dauert 3 ½ Jahre und schließt mit der Prüfung vor der Handwerkskammer ab.
Kfz-Mechatroniker*innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten Personenkraftwagen (PKW). Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme und führen Reparaturen aus. Auf Wunsch rüsten sie die PKW auch mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Längst sind Sicherheitsgurte und Kopfstützen nicht mehr die einzig nennenswerten Sicherheitseinrichtungen eines Fahrzeugs, und der Vergaser wird nicht mehr nach Gehör eingestellt: Zum Ausstattungsstandard vieler Fahrzeuge gehören Informations-, Kontroll- und Komfortsysteme. Anti-Blockier-System (ABS), Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP), Antriebsschlupfregelung (ASR), Airbag und Gurtstraffer sorgen dafür, Risiken beim Autofahren zu minimieren und Fahrfehler zu korrigieren. Kfz-Mechatroniker/innen kennen sich nicht nur mit der Kfz-Mechanik, sondern auch mit mechatronischen Systemen aus, die mechanische, elektrische und elektronische Komponenten enthalten. Sie wissen, wie diese miteinander verknüpft sind und mithilfe von Hard- und Software-Systemen zusammenwirken.
Bewerben kann sich nur, wer bei Ausbildungsbeginn
Wir brauchen von Dir
Ein Schulabschluss ist nicht zwingend erforderlich. Allerdings müssen die Auszubildenden in der Lage sein, dem Unterricht an der Gewerbeschule zu folgen.
Die autonomen jugendwerkstätten (ajw) bieten jungen Menschen eine Berufsausbildung an, die aus den unterschiedlichsten Gründen wenig Chancen haben, einen Ausbildungsplatz in einem Wirtschaftsbetrieb zu bekommen. Also zum Beispiel denen, die eine schlechte Schulausbildung oder gar keinen Abschluss haben, die auf Grund ihrer Nationalität benachteiligt werden oder die andere Probleme zu bewältigen haben. Selbstverständlich bilden wir auch gern junge Frauen und Mütter im Handwerk aus.
Junge Menschen, die in ihrer Berufswahl noch nicht ganz sicher sind oder sich für eine Ausbildung noch nicht genug vorbereitet fühlen, können bei ajw eine Arbeits- und Berufsorientierung machen.
Bewerbungen mit kurzem Anschreiben und den oben genannten Unterlagen können per Post oder besser per E-Mail geschickt werden.
Adresse
autonome jugendwerkstätten Hamburg e.V.
Kfz-Werkstatt
Alte Kollaustraße 58a
22529 Hamburg
Deutschland
Telefon
040-5534267
E-Mail
kfz@ajw-hamburg.de