Deine Aufgaben:
- Selbständige Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege, verantwortliche Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen
- Eigenständige Durchführung von ärztlich angeordneten Maßnahmen, insbesondere Maßnahmen der Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen Deine Vorteile
- die Möglichkeit auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ausbildungskooperationen mit Trägern aus allen Versorgungsbereichen
- einen staatlich anerkannten Berufsabschluss mit dem Du sogar in ganz Europa arbeiten kannst
- einschlägige praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Versorgungsbereichen
- fundiertes medizinisches Grundwissen
- praxisorientierte Lehrer und Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung Du bringst folgendes mit
- Du besitzt mindestens die Fachoberschulreife bzw. mittlere Reife oder
- Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegeassistenz/Pflegehelfer oder
- Du kannst eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer vorweisen
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveaustufe B2 erforderlich)
- Interesse am Gesundheitswesen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse am Erwerb von Fachwissen aus Pflege und Medizin