Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) Stadt Herne KöR
Anzeige vom: 02.06.2025

Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Standort:
  • Herne
Stadt Herne KöR

Zusammenfassung

  • Qualifikationslevel
    Fachkräfte - Gesellen, Facharbeiter, Kaufleute (Tätigkeiten) B - Fachkräfte

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit

Unsere Leistungen

Gesundheitsförderung
Vereinbarkeit Familie & Beruf
Flexible Arbeitszeiten
Arbeitskleidung

Stellenbeschreibung

Die besondere Aufgabe des Ordnungsdienstes ist es, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren. Beispiele für entsprechende Aufgaben sind:

  • Präsenzdienste durch Mitarbeiter*innen in Dienstbekleidung im gesamten Stadtgebiet
  • Gemeinsame Streifendienste mit der Polizei im Rahmen der ordnungspartnerschaftlichen Zusammenarbeit
  • Verhinderung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten
  • Evakuierungsmaßnahmen
  • Schulzuführungen
  • Aufgaben nach dem Gewerberecht
  • Einsätze im Zusammenhang mit Großveranstaltungen in Herne, z. B. bei der Cranger Kirmes.

Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben hat der Ordnungsdienst besondere Befugnisse, z. B.:

  • Personalien feststellen
  • mündliche Verwarnungen erteilen
  • Durchsuchungen vornehmen
  • Platzverweise aussprechen und durchsetzen
  • Gegenstände sicherstellen
  • Fahrzeuge abschleppen lassen

Der Ablauf: Optimale Vorbereitung durch Theorie und Praxis! Das für diesen Beruf erforderliche theoretische Fachwissen wird Dir im Unterricht am Mulvany-Berufskolleg in Herne vermittelt. Die Abschlussprüfung wird vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) durchgeführt und erfolgt als gestreckte Prüfung bestehend aus zwei Teilen. Der erste Teil der Abschlussprüfung wird zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres abgelegt. Die Ausbildung endet mit dem zweiten Teil der Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit werden nach der Ausbildung hauptsächlich im Streifendienst eingesetzt. Daneben gehört aber auch die Nachbearbeitung von außendienstlichen Tätigkeiten in Form von Berichten oder Statistiken zu den täglichen Aufgaben.

Um diese vielfältigen Aufgaben wahrnehmen zu können, benötigen Fachkräfte für Schutz und Sicherheit u. a. Improvisationsgeschick, gute Rechtskenntnisse (die im Verlauf der Ausbildung vermittelt werden), Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick.

Wir bieten Dir:

Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Stadt Herne sprechen. Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:

  • Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
  • Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
  • Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
  • Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Viele Veranstaltungen und Aktionen während der Ausbildung, wirf doch mal einen Blick in unseren Blog Bereich und erfahre mehr
  • Kostenübernahme von ausgewählten Nachhilfeangeboten und Kursen zur Prüfungsvorbereitung
  • Kostenerstattung für Fahrten zu externen Lernorten

Einstellungsvoraussetzungen:

  • keine Vorstrafen
  • mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10
  • erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
  • gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)

Darüber hinaus erwarten wir von Dir:

  • Fahrerlaubnis Klasse B oder mindestens die Fahrerlaubnis zum begleiteten Fahren ab 17 für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (muss bis Ausbildungsende vorliegen)
  • Bereitschaft zum Tragen von einheitlicher Dienstkleidung (Uniform)
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit (Regeldienstzeiten: Mo.-Fr. 6:00 bis 22:00 Uhr; Sa. und So. 10:00 bis 18:00 Uhr; zzgl. Sonderaktionen außerhalb der Regeldienstzeiten die Regeldienstzeit kann sich ggf. ändern)

Auf einen Blick: Einstellungstermin: 1. September 2025 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Bewerbungsfrist: 13. Juli 2025 Bewerbungsanschrift: Stadtverwaltung Herne Fachbereich Personal und Zentraler Service Friedrich-Ebert-Platz 2 44623 Herne Bewerbungsform: Online-Bewerbung

Ergänzende Informationen: Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 und 2022 mit dem Prädikat Total E-Quality

ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne von

  • 2 SGB IX sind willkommen. Für diesen Personenkreis gilt, dass am Ende der Ausbildung das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein darf. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Jedoch können nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden.

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Frau Nadin Abou Rasched

Arbeitgeber:

Stadt Herne KöR

Adresse:

Stadt Herne KöR
Friedrich-Ebert-Platz 2
00000 ...

Telefon:

02323 162546

Ähnliche Lehrstellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert