Berufsbild und Tätigkeiten Fachangestellte für Bäderbetriebe üben Tätigkeiten im Bäder- und Freizeitbereich aus. Zu Deinen Aufgaben gehören die Beaufsichtigung des gesamten Badebetriebes das Einleiten und Ausüben von Wasserrettungsmaßnahmen das Durchführen von Erste-Hilfe- und Wiederbelebungsmaßnahmen die Betreuung der Badegäste das Erteilen von Schwimmunterricht und die Leitung von Wassergymnastikkursen die Pflege und Wartung der technischen Anlagen die ständige Kontrolle und Garantie der Wasserqualität das Erstellen von Abrechnungen und Statistiken im Bereich der Bäderverwaltung Öffentlichkeitsarbeit Aufgaben im zugehörigen Berichts- und Haushaltswesen unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Erfordernisse Ausbildungsort
Die Ausbildung erfolgt im Schwimmbad in Auenheim sowie in Kooperation mit einem Hallenbad.
Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht in der Landesfachschule in Mannheim statt.
Beginn, Dauer und Vergütung
Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich.
Die Vergütung erfolgt nach dem jeweiligen Tarifvertrag und beträgt zurzeit:
- eine Einführungswoche zu Beginn der Ausbildung
- Workshops und Fortbildungen, die sowohl fachlich als auch persönlich einen echten Mehrwert bieten
- regelmäßiger Kontakt mit allen Auszubildenden durch Azubi-Events wie Sommerfest und Weihnachtsfeier
- kostenfreie Parkplätze und eine gute Verkehrsanbindung
- kostenfreies Deutschlandticket für die gesamte Ausbildungszeit
- 30 Tage Urlaub, am 24.12. und 31.12. frei sowie 1/2 Tag frei am Geburtstag
- die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im Anschluss an die Ausbildung, wenn Du Dich während der Ausbildungszeit bewährst
- die Chance auf eine Beschäftigung in unserem neuen Kombibad, das voraussichtlich 2028 eröffnen wird