Kreissekretäranwärterinnen / Kreissekretäranwärter (m/w/d) Kreis Kleve
Anzeige vom: 01.07.2025

Kreissekretäranwärterinnen / Kreissekretäranwärter (m/w/d)

Standort:
  • Kleve/Niederrhein
Kreis Kleve

Zusammenfassung

  • Gehalt
  • Ausbildungsbeginn
    01.08.2026

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität

Unsere Leistungen

Homeoffice

Stellenbeschreibung

Der **Kreis Kleve** sucht zum **01.08.2026**

**Kreissekretäranwärterinnen / Kreissekretäranwärter (m/w/d)**

**Aufgabengebiet:**

Beamtinnen und Beamte des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 1, Zweites Einstiegsamt, sind nahezu allen Fachbereichen und Abteilungen der Kreisverwaltung Kleve tätig. Die Tätigkeiten in diesem krisensicheren Job setzen überwiegend die Anwendung von Gesetzen sowie häufig den Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern voraus.

**Zum Aufgabengebiet gehören beispielsweise:**

- die Bearbeitung von Anträgen (Schülerfahrkosten, Führerscheine, Zulassung von Kraftfahrzeugen, Aufenthaltserlaubnisse, Elterngeld, Schwerbehindertenausweise, BAFöG, Jagdscheine etc.),
- die Berechnung von Personalentgelten und Reisekosten,
- die Überwachung von Zahlungseingängen, Durchführung von Mahnverfahren und die Einleitung von Vollstreckungsmaßnahmen
- und Vieles mehr

**Ihr Profil:**

- Fachoberschulreife oder ein als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates

**Wir bieten:**

Eine fundierte Ausbildung über die Dauer von zwei Jahren in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf und einem angenehmen kollegialen Umfeld.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt für die Beamtenlaufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 1, Zweites Einstiegsamt (vormals mittlerer Dienst) 41Stunden.

Neben dem blockweise erteilten theoretischen Ausbildungslehrgang am StudienInstitut NiederrheiN in Krefeld lernen Sie verschiedene Abteilungen der Kreisverwaltung Kleve in der Praxis kennen. Hier lernen Sie die Umsetzung des theoretisch erlangten Wissen in die Praxis und bearbeiten auch in der Ausbildung bereits Aufgaben eigenständig, was von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet und unterstützt wird.

Bereits in der Ausbildung (ab dem 2. Ausbildungsjahr) bieten wir die Möglichkeit, am Homeoffice teilzunehmen.

Daneben werden alle Auszubildenden bei Ausbildungsstart mit einem Tablet (aktuell IPad) für die Dauer der Ausbildung ausgestattet, um die theoretischen Ausbildungsinhalte flexibel bearbeiten und nutzen zu können.

Die monatlichen **Anwärterbezüge** betragen z. Zt. monatlich **1.499,78 Euro.**

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen oder diesen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.

Interesse? Dann bewerben Sie sich online über den Button "Online-Bewerbung" und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis) bis zum **08.August 2025 im Bewerbungsportal** hoch.

Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen Eignungstest sowie aus Auswahlgesprächen. Das schriftliche Auswahlverfahren ist für den **Montag, 01.09.2025, in der Zeit von 15:00 Uhr bis18:30 Uhr in Kleve** geplant. Das persönliche Auswahlverfahren wird voraussichtlich im Zeitraum **zwischen dem 08.09.2025 und dem 11.09.2025** stattfinden. Der genaue Termin wird zeitnah nach dem Eignungstest bekannt gegeben.

Für Rückfragen steht Ihnen **Frau Hendricks (Tel.-Nr. 02821-85258)** gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.kreis-kleve.de/ausbildung.

Profil

Schulabschluss

  • Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Bewerbung

    Bewerbungsunterlagen:

    Bitte laden Sie im Bewerbungsportal ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und Ihr letztes Zeugnis hoch.

    Bewerbungsart:

    über Internet

    Arbeitgeber:

    Kreis Kleve

    Adresse:

    Kreis Kleve
    Nassauerallee
    47533 Kleve, Niederrhein