Wir bieten Dir:
- fachkundige Begleitung der praktischen Ausbildung durch erfahrene Praxisanleiter*innen
- Ausbildungsvergütung in Höhe von 682,00 ì
- 32 Tage Urlaub
- 39 h Woche
- wohnortnaher Einsatz
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Deine Aufgaben: Die einjährige Ausbildung kombiniert theoretischen Unterricht an einer Pflegeschule mit praktischen Einsätzen in Pflegeeinrichtungen.
- Theoretischer Unterricht: Vermittlung von pflegerischen Grundlagen, rechtlichen Aspekten, Hygienevorschriften und Kommunikationstechniken.
- Praktische Ausbildung: Erwerb von praktischen Fertigkeiten durch direkte Arbeit mit Pflegebedürftigen unter Anleitung erfahrener Fachkräfte.
- Prüfung und Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat als Pflegehilfskraft und hast die Möglichkeit, dich weiter zu qualifizieren.
Zukunftsorientierte Berufsaussichten
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Pflegehilfskraft besteht die Möglichkeit, eine weiterführende Ausbildung zur generalisierten Pflegefachkraft zu absolvieren. Diese dreijährige Ausbildung eröffnet zusätzliche berufliche Perspektiven und erweitert das Aufgabenspektrum erheblich.
Dein Profil:
- Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Mindestalter 16 Jahre
- Interesse und Freude an der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen
- Teamfähigkeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein