Die praktische Ausbildung wird auf der Basis eines Ausbildungsplans durchgeführt. Du wirst von Praxisanleitern begleitet und unterstützt. So hast Du immer einen verlässlichen Ansprechpartner!
Die praktische Ausbildung in der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe findet an unterschiedlichen Lernorten im Havelland statt: Schwerpunkte sind unsere Klinikstandorte in Nauen und in Rathenow sowie unsere Seniorenpflegezentren in Rathenow, Wustermark und Premnitz.
Du durchläufst dabei drei verschiedene Einsatzarten: Den Orientierungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung z.B. Krankenhaus oder Pflegeheim.
Die Pflichteinsätze, z.B. in der Akutpflege in stationären Einrichtungen und im Krankenhaus, Langzeitpflege in stationären Einrichtungen wie im Pflegeheim, ambulante Akut- und Langzeitpflege wie im ambulanten Pflegedienst, Bereiche der pädiatrischen Versorgung wie in der KinderklinikÃ
Den Vertiefungseinsatz im dritten Ausbildungsjahr. Ziel ist es jetzt, Dein Wissen und Können in einem bereits durchlaufenen Bereich beim Träger der praktischen Ausbildung professionell tief auszubauen.
Ausbildungsvoraussetzungen: Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (ärztliches Attest) Vollendung des 16. Lebensjahres Fachhochschul- / Hochschulreife (Abitur), erweiterte Berufsbildungsreife (EBBR) Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, Hauptschulabschluss (BBR) nur mit einer abgeschlossenen anerkannten Berufsausbildung, Empfehlung: mach vorab ein Pflegepraktikum!
Ausbildungsdauer: 3 Jahre / 2.100 Std. Theorie & 2.500 Std. Praxis Ausbildungsbeginn: 2x im Jahr à 01. April und 01. Oktober Attraktive Ausbildungsvergütung (Stand 10.2024) Ausbildungsjahr: 1.340,69 à Ausbildungsjahr: 1.402,07 à Ausbildungsjahr: 1.503,03 à Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe
besteht aus sieben Gesellschaften, in denen sich alles um Gesundheit und Pflege dreht. Mit rund 2.400 Mitarbeitenden, davon mehr als 200 Azubis, sind wir der größte Arbeitgeber der Region.
Darum bieten wir unseren künftigen Pflegefachkräften in der Ausbildung die Theorie und die Praxis aus einer Hand in unserer eigenen Pflegefachschule in unseren Klinikstandorten in unseren psychiatrischen und pädiatrischen Bereichen in unseren Wohn- und Pflegezentren in unseren ambulanten Einrichtungen inkl. Akut- und Langzeitpflege