Möchtest du die einmalige Gelegenheit nutzen, beim Aufbau eines Unternehmens mitzuwirken?
**Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)**
Bei uns erwartet dich eine praxisnahe Ausbildung mit tiefem Einblick in alle kaufmännischen Bereiche. Besonderheiten unserer Ausbildung: Rotation durch alle Abteilungen
- 1. **Büroorganisation:** Planung und Organisation von Büroabläufen, einschließlich der Verwaltung von Terminen und Meetings.
- 2. **Korrespondenz:** Erstellung und Bearbeitung von schriftlicher Kommunikation, wie E-Mails, Briefen und Protokollen.
- 3. **Datenverwaltung:** Pflege und Aktualisierung von Datenbanken und Akten, einschließlich der Verwaltung von Kundendaten.
- 4. **Rechnungswesen:** Eingangsrechnungen prüfen, Anlagegüter erfassen, Geschäftsvorfälle buchen, Rechnungswesen
- 5. **Einkauf und Beschaffung:** Unterstützung bei der Beschaffung von Büromaterialien und anderen Ressourcen, einschließlich der Durchführung von Bestellungen.
- 6. **Personalverwaltung:** Unterstützung bei der Personaladministration, wie z. B. Unterstützung auf Messeveranstaltungen, Prozess Bewerbungsverfahren
- 7. **Marketing:** Unterstützung bei Marketingmaßnahmen
- 8. **IT-Kenntnisse:** Anwendung von Bürosoftware und gegebenenfalls von speziellen Softwarelösungen für das Rechnungswesen oder das Kundenmanagement
- 9. **Projektmanagement:** z.B. eine Schulung organisieren
Das bringst Du mit:
### Schulische Voraussetzungen
- 1. **Schulabschluss:** In der Regel wird ein mittlerer Schulabschluss (Realschule) oder das Abitur erwartet.
### Fachliche Qualifikationen
- 2. **Mathematische Kenntnisse:** Grundkenntnisse in Mathematik sind wichtig, insbesondere für Aufgaben im Rechnungswesen.
- 3. **Sprachkenntnisse:** Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich, da viel schriftliche Kommunikation stattfindet. Englischkenntnisse sind oft von Vorteil.
### Persönliche Qualifikationen
- 4**. Kommunikationsfähigkeit:** Die Fähigkeit, klar und verständlich zu kommunizieren, ist entscheidend für die Interaktion mit Kollegen und Kunden.
- 5. **Organisationsfähigkeit:** Gute organisatorische Fähigkeiten helfen dabei, Büroabläufe effizient zu gestalten und Aufgaben zu priorisieren.
- 6. **Teamfähigkeit:** Die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, ist wichtig, da viele Aufgaben in Gruppen oder Abteilungen erledigt werden.
- 7. **Eigenverantwortung:** Selbstständiges Arbeiten und die Übernahme von Verantwortung für eigene Aufgaben sind ebenfalls wichtig.