Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie werden im Berufsbildungswerk Stuttgart tätig, dieses umfasst vielfältige berufliche Angebote und Maßnahmen für junge Erwachsene mit Sehbeeinträchtigung.
- Sie übernehmen die selbständige Vorbereitung und Durchführung von Projekten und besonderen Aktionen.
- Sie unterstützen die Mitarbeitenden und arbeiten eng mit diesen zusammen.
- Sie wenden die in der Theorie erworbenen Kenntnisse in Bezug auf Rehabilitation und Inklusion praktisch an.
- Sie wirken bei der Erstellung von individuellen Zielplanungen und Konzepten für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit.
- Sie begleiten junge Erwachsene bei ihrem beruflichen Werdegang.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Sie möchten sich sozial engagieren und bringen hohe Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen mit.
- Dank Ihres Einfühlungsvermögens zeichnet Sie die Fähigkeit aus, mit Menschen unterschiedlicher Beeinträchtigungen zusammenzuarbeiten.
- Sie sind flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Neuem.
- Sie werden ein wichtiges Mitglied in unserem Team und wir können uns jederzeit auf Sie verlassen.
Das bieten wir Ihnen:
- Wir bieten Ihnen eine selbständige, verantwortungsvolle Mitarbeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet und in einem kollegialen Team.
- In diesem erlernen und bearbeiten Sie studienrelevante Inhalte unter professioneller Anleitung und Begleitung. Durch Praxisgespräche werden Sie darin unterstützt, die in der Theorie erworbenen Kenntnisse direkt in der Praxis umzusetzen
- Des Weiteren erhalten Sie Unterstützung bei der Erstellung der Bachelorarbeit. Dabei räumen wir Ihnen 10 Tage Sonderurlaub für das Schreiben Ihrer Bachelorarbeit ein.
- Bei Bedarf stellen wir Ihnen eine kostengünstige Unterkunft für die Zeit des Studiums zur Verfügung.
- Nach erfolgreichem Abschluss bieten wir Ihnen sehr gute Chancen der Übernahme mit attraktiven Zukunftsperspektiven.
- Wir übernehmen die Semestergebühren im Rahmen des Studiums.
- Sie erhalten intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen und speziell in den Bereichen Blindheit und Sehbehinderung.
- Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen mit modernem Führungskonzept kennenzulernen.
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und zu gestalten.
- Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket.