Wir suchen eine:n Ausbildung als Erzieher:in / Jugend- und Heimerzieher:in in einer stationären Jugendwohngruppe (m/w/d) Kennziffer: 2502-21 eva A3 HzE-SZ
Ihre Aufgaben bei uns:
- Versorgung, Betreuung und Begleitung der Jugendlichen in den stationären Wohngruppen
- Mitgestaltung des Wohngruppenalltages mit Beziehungsarbeit, Struktur, Freizeitaktivitäten, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie Bildungs- und Gruppenangeboten
- Kennenlernen und Arbeiten im Bezugsbetreuersystem, bei dem die Auszubildenden im Laufe der Ausbildung schrittweise im Tandem einsteigen und dort Hilfen für junge Menschen unter Einbezug des sozialen Umfelds und in enger Kooperation mit der Herkunftsfamilie erbringen
- Zusammenarbeit mit den Beratungszentren (Jugendamt), den beteiligten Schulen und allen relevanten Hilfeinstitutionen im Stadtteil
- Teilnahme an der eva internen AG Anleitung
Wir wünschen uns:
- eine ressourcenorientierte und wertschätzende Grundhaltung in der Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen und deren Familiensystemen
- Konfliktfähigkeit und lösungsorientiertes Handeln
- Interesse und Motivation gemeinsam mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen deren Entwicklung zu fördern
- Sinn für Humor
- Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtdienst, Nachtbereitschaften und Wochenenddiensten
Wir bieten Ihnen:
- ein vielseitiges Arbeitsfeld mit großen Gestaltungsräumen und einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag
- ein gutes und durchdachtes Ausbildungskonzept mit verlässlicher Anleitung, das über Jahre speziell für den stationären Bereich entwickelt wurde
- Unterstützung durch kollegiale Teamarbeit und Leitung sowie Fachberatung und Supervision
umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit - 25ì Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
- Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem.
- 23 a i.V.m.
- 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an: Gertrud Bach Bereichsleitung Tel: 0151 4025 9733
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!