Benefits: Auszubildende Zurück Auszubildende Überblick #newtalents Ausbildungsberufe Zurück Ausbildungsberufe Feinoptiker Elektroniker für Geräte und Systeme Mikrotechnologe Technischer Produktdesigner Maschinen- und Anlagenführer Zerspanungsmechaniker Mechatroniker Fachinformatiker Kaufleute für Büromanagement Industriekaufleute Schülerpraktika Bewerbung
Benefits: Schüler Zurück Schüler Überblick Praktikum zur Berufsorientierung Zurück Praktikum zur Berufsorientierung Überblick Technisches Praktikum Praktikum Mechatroniker Praktikum Maschinen- und Anlagenführer Praktikum Fachinformatiker Praktikum Zerspanungsmechaniker Praktikum Mikrotechnologe Praktikum Elektroniker Praktikum Feinoptiker Praktikum zur Studienorientierung Ausbildung zum Feinoptiker
Als Feinoptiker stellst Du in Einzel- und Serienfertigung optische Bauelemente und Baugruppen für Geräte mit optischen Komponenten her. Du schleifst, läppst und polierst optische Bauelemente und montierst diese zu Baugruppen. Außerdem misst, prüfst und analysierst Du Prozessergebnisse mit Mikroskopen und Schichtdickenmessgeräten.
Glasklar Dein Job? Dann bewirb Dich jetzt!
Bewirb Dich jetzt für 2025 Noch Fragen?
Home Karriere Auszubildende Ausbildungsberufe Feinoptiker Entdecke die Kunst der Feinoptik Deine Zukunft
- Umgang mit dem vielfältigen Werkstoff Glas
- Erlernen aller Grundfertigkeiten der Glasbearbeitung wie Schleifen, Läppen und Polieren
- Hochpräzise Bearbeitung von optischen Bauteilen
- Programmieren und Bedienen von Hightech-Produktionsanlagen
- Qualitätssicherung und Montage von optischen Bauteilen zu komplexen Baugruppen und Systemen
Bewirb Dich jetzt für 2025 Alle Benefits im Überblick Die Ausbildung im Detail Grundausbildung Optik
- Im ersten Ausbildungsjahr lernst Du alle Grundfertigkeiten des Feinoptikers kennen. Dies beginnt mit der genauen Arbeitsplanung, über die fachgerechte Maschinenbedienung, dem Schleifen, Läppen und Fügen bis hin zum Polieren präziser optischer Flächen. Das Prüfen mit hochpräzisen Prüfmitteln und Prüfgeräten ist ein wesentlicher Ausbildungsinhalt. Eine Grundausbildung in Metalltechnik rundet Dein erstes Ausbildungsjahr ab.
- Im zweiten Ausbildungsjahr werden die Anforderungen an Dich dann höher und die Toleranzen enger. Bei Projektarbeiten sind sowohl technisches Verständnis, selbstständige Arbeitsplanung als auch die Umsetzung der erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten gefragt.
- Im dritten Ausbildungsjahr lernst Du die verschiedensten Fachabteilungen kennen.
CNC-Ausbildung
Moderne Fertigungsmaschinen werden heute oft über eine CNC-Steuerung programmiert und bedient. Für die Bedienung dieser hochmodernen Bearbeitungsmaschinen wirst Du in der CNC-Programmiertechnik ausgebildet. Viele dieser gefertigten Bauteile aus Glas werden später in unsere Messgeräte eingebaut.
Ausbildung in der Lithographie
Hier lernst Du unter Reinraumbedingungen, wie feinste Schichten und Strukturen durch unterschiedlichste Prozesse auf Glas aufgebracht werden. Du analysierst und prüfst die Prozessergebnisse mit Mikroskopen und Schichtdickenmessgeräten.
Ausbildung in der Glasbearbeitung
In der Glasbearbeitung werden die sehr genauen Teilungsträger aus Glas für unsere Messsysteme hergestellt. Vielseitigkeit, Selbstständigkeit und Qualitätsbewusstsein sind grundlegende Qualifikationen, die einen Feinoptiker auszeichnen. Allgemeine Informationen
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Blockunterricht an der staatlichen Glasfachschule in Zwiesel
- Benötigter Schulabschluss: Mindestens Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Deine Talente
- Feingefühl und Auge fürs Detail
- Handwerkliches Geschick
- Geduld und genaues Arbeiten
- Flexibilität und Kreativität
- Reisefreudig und selbstständig: Berufsschule in Zwiesel
Und nun das Beste für Dich! Mit einer Ausbildung bei HEIDENHAIN hast Du die Chance, verschiedene Bereiche und Aufgaben als echtes Team-Mitglied kennenzulernen!
Nico Auszubildender zum Feinoptiker
Arbeiten mit Glas das ist faszinierend und abwechslungsreich. Bei HEIDENHAIN gibt es vielfältige Möglichkeiten uns weiterzubilden, damit wir den Umgang mit diesem besonderen Material beherrschen. Auch unsere Ausbilder sind sehr engagiert und stehen uns immer zu Seite. Das topausgestattete Ausbildungszentrum bietet optimale Lernbedingungen, die Mitarbeit in der Fachabteilung ermöglicht mir zudem einen tiefen Einblick in unsere Produkte und Prozesse.
Dank des ausgewogenen Mix aus betrieblicher Ausbildung und Berufsschule, fühle ich mich bestens auf meinen Berufseinstieg im Unternehmen vorbereitet.
Noch Fragen zum Ausbildungsberuf? Facts über Deine Ausbildung bei HEIDENHAIN
- Gemeinsamer Weg während Deiner Ausbildung stehen Dir Deine Ausbilder als erfahrene Ansprechpartner zur Seite
- Einblicke in die Praxis erhalte während Deiner Ausbildung spannende Einblicke in verschiedenste Bereiche eines Hightech-Unternehmens
- Teamwork anhand diverser Teamentwicklungstrainings bzw. Events hast Du die Möglichkeit, Dich mit anderen Azubis bei HEIDENHAIN zu vernetzen und Erfahrungen zu teilen
- Ausbildung und dann? gerne unterstützt HEIDENHAIN Dich bei einer Weiterbildung (Techniker, Meister, Duales Studium...) nach Deiner Ausbildung
- Übernahmeperspektive nach Deiner Ausbildung hast Du beste Einstiegschancen in eine spannende Tätigkeit bei HEIDENHAIN in Traunreut
- #newtalents mit rund 200 Ausbildungsplätzen ist HEIDENHAIN der größte Ausbildungsbetrieb im Bereich der dualen Berufsausbildung im Landkreis Traunstein
Ansprechpartner Human Resources Ausbildung
- 49 8669 31-1560
Zu den FAQs Alle Ausbildungsberufe im Überblick Downloads Flyer: Deine Ausbildungsmöglichkeiten Deine Vorteile bei einer Ausbildung mit HEIDENHAIN Attraktive Vergütung
Bei HEIDENHAIN profitierst Du von einer attraktiven Vergütung nach Tarifvertrag der bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Zum Paket gehören altersvorsorgewirksame Leistungen, Urlaubsgeld, Fahrtkosten- und Essensgeldzuschuss.
Übernahmeperspektive
Mit HEIDENHAIN sicher in die Zukunft starten: Wir setzen auf Beständigkeit und denken langfristig. Daher hast Du als Auszubildender bei uns beste Übernahmechancen für einen nahtlosen Berufseinstieg nach der Ausbildung.
Topausgestattetes Ausbildungszentrum
Der Maschinenpark in unserer großen und modernen Ausbildungswerkstatt spiegelt das Highend-Niveau der HEIDENHAIN-Fertigung wider: Fertigungsmaschinen, Prozesse und Software sind immer top-aktuell. Hier erlernst Du die praktischen Grundlagen für Deine künftigen Aufgaben.
Betriebsrestaurant
In unserer HEIDENHAIN Kantine wählst Du täglich aus einem abwechslungsreichen Speiseplan mit frisch zubereiteten Gerichten zu äußerst günstigen Preisen. Wir unterstützen auch Deine vegetarische oder vitale Ernährung.
Events und Seminare
Zur ganzheitlichen Förderung gehören auch Fortbildungsangebote wie Gesundheits- & Suchtpräventionsseminare, ein Fahrsicherheitstraining oder Teamentwicklungstrainings mit Outdoor-Aktivitäten.
Weitere Benefits
Entdecke jetzt noch weitere attraktive Benefits.
Weitere Benefits
Entdecke jetzt noch weitere attraktive Benefits.