Baustoffprüfer*in (m/w/d) in der Fachrichtung Mörtel und Beton Bauhaus-Universität Weimar
Anzeige vom: 01.03.2025

Baustoffprüfer*in (m/w/d) in der Fachrichtung Mörtel und Beton

Standort:
  • Weimar
Bauhaus-Universität Weimar

Zusammenfassung

  • Gehalt
    TVA-L (BBiG)
  • Ausbildungsbeginn
    01.09.2025

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Engagement
Lernbereitschaft
Verantwortungsvolle Arbeitsweise

Stellenbeschreibung

An der Bauhaus-Universität Weimar ist zum **1. September 2025** eine Ausbildungsstelle als

**Baustoffprüfer*in (m/w/d) in der Fachrichtung Mörtel und Beton**

zu besetzen. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Die Berufsausbildung gliedert sich in den prak­tischen Teil an der Professur »Werkstoffe des Bauens« am F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Fakultät Bau und Umwelt an der Bauhaus-Universität Weimar und in den theoretischen Teil, dem Berufsschulunterricht an der Staatlichen Berufsschule in Selb.

Im Labor und auf Baustellen führen Baustoffprüfer*innen Prüfungen sämtlicher Baustoffe durch. Zu ihren Aufgabengebieten gehören chemisch-technologische und physikalische Untersuchungen nach festgelegten Vorschriften an Roh- und Hilfsstoffen sowie an Fertigerzeugnissen der Baustoffindustrie. Dazu entnehmen sie Proben des Materials oder stellen sogenannte Probekörper für weitere Unter­suchungen her. Sie prüfen die Materialeigenschaften wie zum Beispiel die Aufnahmefähigkeit eines Baustoffes für Wasser, ermitteln spezifische Gewichte, Schmelzpunkte, Widerstandsfähigkeiten gegen Umwelteinflüsse usw. Baustoffprüfer arbeiten in den Laboratorien der Baustoffindustrie oder in der Forschung sowie in öffentlichen Einrichtungen. In der Fachrichtung Mörtel und Beton wird das zu prüfende Material in Zementwerken, Kieswerken oder Betonanlagen entnommen und untersucht oder es werden entnommene Beton- bzw. Mörtelproben von Baustellen oder von Gebäuden geprüft.

**Voraussetzungen:**

- Guter Realschulabschluss
- Gute Noten in Physik, Mathematik und Chemie
- Spaß an Naturwissenschaften
- Praktisches Verständnis
- Technisches Interesse
- Lernbereitschaft, Motivation und Engagement
- Gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Eignung zur körperlichen Arbeit

Das Ausbildungsverhältnis sowie das Ausbildungsentgelt bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und den diesen ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen in der jeweils gültigen Fassung.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf, den Inhalten der Berufsausbildung und zum Ablauf finden Sie unter https://www.uni-weimar.de/ausbildung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit dem Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, evtl. Beurteilungen, Zertifikate, Bescheinigung über Praktikum) richten Sie bitte an:

Bauhaus-Universität Weimar

Dezernat Personal

Frau Nicole Klemm

Belvederer Allee 6

99421 Weimar

E-Mail: [nicole.klemm@uni-weimar.de](https://mailto:nicole.klemm@uni-weimar.de)

**Hinweise zum Datenschutz**
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können. Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er­forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen. Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz

Profil

Schulabschluss

  • Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Nicole Klemm

Bewerbungsunterlagen:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, evtl. Beurteilungen, Zertifikate, Bescheinigung über Praktika

Arbeitgeber:

Bauhaus-Universität Weimar

Adresse:

Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str
99423 Weimar, Thüringen

Telefon:

+49 3643 582218