Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) - 2025 Detlef Coldewey GmbH Industrie-, Elektro- und Kommunikationstechnik
Anzeige vom: 29.04.2025

Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) - 2025

Standort:
  • Westerstede
Detlef Coldewey GmbH Industrie-, Elektro- und Kommunikationstechnik

Zusammenfassung

  • Ausbildungsbeginn
    01.08.2025

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Offenheit
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Eigenmotivation
Pünktlichkeit

Unsere Leistungen

Job-Rad
Parkplatz
Betriebliche Altersvorsorge
Firmenhandy
Flexible Arbeitszeiten
Jahressonderzahlungen

Stellenbeschreibung

**✅** 100% Handy-Bewerbung möglich - ohne Unterlagen

Coldewey steht für professionelle Lösungen und ganzheitliche Konzepte. Zudem legen wir großen Wert auf Qualität und Zukunftssicherheit. Auf dieser Basis konnten sich unsere drei Geschäftsbereiche Medientechnik, Kommunikation und Gebäudetechnik kontinuierlich entwickeln.

Zusammen beschäftigen wir mehr als 200 Mitarbeiter an unserem Standort in Westerstede.

Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2025:
**Auszubildende zum Kaufmann/-frau - Büromanagement (m/w/d)**
für die Abteilung Elektrotechnik zur Unterstützung der Projektabwicklung und des Kundendienstes

Du bist zuverlässig, motiviert und lernbereit - Deine Zukunft beginnt hier!
Probearbeitstage zum Kennenlernen des Lehrberufs können vereinbart werden.

**DEINE AUFGABEN**
- Unterstützung der Projektleitung in der alltäglichen Auftragsabwicklung
- Erfassung und Bearbeitung von Aufmaßen für die Baustellen
- Bearbeitung und Kontrolle der Zeiterfassung
- Postbearbeitung
- Terminplanung

**BERUFSSCHULE**
Die zuständige Berufsschule ist die BBS Ammerland in Bad Zwischenahn. Im ersten Ausbildungsjahr gibt es zwei Berufsschultage in der Woche, in den folgenden Jahren einen Tag. Die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau für Büromanagement dauert 3 Jahre.

**ARBEITSUMFELD**
Wir haben ständig mehrere Auszubildende in verschieden Bereichen. Die Büroeinrichtung ist modern und offen. Für die Pausen steht ein Pausenraum (mit Kaffeeautomat) zur Verfügung. Parkplätze sind ausreichend auf dem Mitarbeiterparkplatz vorhanden.

Coldewey ist sehr gut über die Autobahn erreichbar (von der Stadtgrenze von Oldenburg bis Westerstede sind es nur 20 km).

**DEIN PROFIL**
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Pünktlichkeit

**WIR BIETEN**
- Eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung im alltäglichen Betriebsablauf
- Gutes Arbeitsklima und hilfsbereite Kollegen
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Übernahmechancen
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Spezialisten-Team von über 200 Mitarbeitern der Detlef Coldewey GmbH
- Geregelte und flexible Arbeitszeiten
- Vergünstigte Firmen-Fitness-Mitgliedschaft
- E-Bike Leasing
- Urlaubsgeld
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Krankenzusatzversicherung
- Günstiges Laden von E-Fahrzeugen
- Einkaufsvorteile
- Probearbeitstage zum Kennenlernen des Lehrberufs können vereinbart werden

**BEWERBUNG - einfach und schnell**
Sende uns gerne eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen und den Unterlagen, die Du zur Hand hast. Alternativ kannst Du unsere Handy-Bewerbung nutzen (ohne Unterlagen).

Unterlagen können später nachgereicht werden.

Dein Ansprechpartner: Arno Logemann
E-Mail: dwerner.cw13-job@coldewey-job.de

Detlef Coldewey GmbH
Burgstraße 6
26655 Westerstede

Fragen vorab gerne telefonisch unter 04488-8384-0 oder per E-Mail.

**✅** 100% Handy-Bewerbung - ohne Unterlagen
**✅** nur wenige Fragen - 1 Minute

**✅** einfach den Link kopieren und loslegen:
[www.handy-bewerbung.net/cw/13/?utm_source=A](https://www.handy-bewerbung.net/cw/13/?utm_source=A)

Stellen-ID: CW013-A

Profil

Schulabschluss

  • Hauptschulabschluss

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Arno Logemann

Arbeitgeber:

Detlef Coldewey GmbH Industrie-, Elektro- und Kommunikationstechnik

Adresse:

Detlef Coldewey GmbH Industrie-, Elektro- und Kommunikationstechnik
Burgstr. 6
26655 Westerstede

Telefon:

+49 4488 83840