Baugenossenschaften in Blankenberg/Mecklenburg
Genossenschaften sind Gesellschaften mit einer unbestimmten Anzahl von Mitgliedern (Genossen), die sich eines gemeinsamen Geschäftsbetriebes bedienen. Wie du Baugenossenschaften in Blankenberg findest und was die Eigenheiten dieser Wohnform sind, erfährst du hier.
Baugenossenschaften im Branchenbuch für Blankenberg
- Erich-Weinert-Promenade 19, 23966 Wismar21.62 km vom Stadtzentrum entferntJetzt geöffnetbis 18:00
- Straße der Freundschaft 11, 19089 Crivitz22.00 km vom Stadtzentrum entfernt
- Friesenstr. 3, 19059 Schwerin25.62 km vom Stadtzentrum entfernt
- Am Wasserturm 45, 23936 Grevesmühlen35.18 km vom Stadtzentrum entfernt
- Goerdelerstraße 21, 18069 Rostock43.30 km vom Stadtzentrum entferntJetzt geöffnetbis 18:00
Was sind Wohnungsbaugenossenschaften?
Wohnungsbaugenossenschaften haben sich zum Ziel gesetzt, die Genossenschaftsmitglieder mit günstigem Wohnraum zu versorgen. Zu diesem Zweck werden Mietwohnungen gebaut und unterhalten. Einige Genossenschaften vergeben ihre Wohnungen ausschließlich an ihre Mitglieder, andere vermieten auch an Nicht-Mitglieder. Charakteristisch für Baugenossenschaften ist, dass sie neben einem wirtschaftlichen oft auch einen sozialen Zweck verfolgen. Sozial schwächer Gestellte haben hier bessere Chancen auf eine finanzierbare Wohnung.
Vor- und Nachteile beim Wohnen in einer Genossenschaftswohnung
Vorteile von Baugenossenschaften
- In der Regel sind die Mietverträge von Baugenossenschaften (hier Dauernutzungsverträge genannt) unbefristet.
- Das Mietniveau bleibt niedrig, weil Genossenschaften keine rein gewinnorientierten Unternehmen sind. Von Überschüssen profitieren alle Mitglieder.
- Als Anteilseigener hat man Stimmrecht auf der Hauptversammlung und kann so die Arbeit der Genossenschaft aktiv mitgestalten.
Nachteile von Baugenossenschaften
- Oft muss man Mitglied der Genossenschaft sein, um eine Genossenschaftswohnung mieten zu können. Das ist aber nicht bei allen Baugenossenschaften der Fall.
- Die Mitgliedschaft in einer Genossenschaft kostet Geld, das allerdings festverzinst angelegt wird.
- Genossenschaftswohnungen werden in der Regel dauerhaft vergeben. Wohnen auf Zeit ist oft nicht möglich.