## Das erwartet Sie
Während Deiner Ausbildung bei uns erhältst Du spannende Einblicke in den Fachbereich der Augenheilkunde und lernst Schritt für Schritt, wie Du unsere Patient:innen professionell betreust und medizinisch unterstützt. Zu Deinen Aufgaben gehören unter anderem:
- **Empfang und Betreuung der Patient:innen:** Mit Deinem freundlichen Auftreten sorgst Du dafür, dass sich unsere Patient:innen wohlfühlen und kompetent betreut werden - vom Eintreffen bis zum Verlassen der Praxis.
- **Assistenz bei augenärztlichen Untersuchungen und Eingriffen:** Du unterstützt unsere Ärzt:innen bei verschiedensten Untersuchungen oder kleineren operativen Eingriffen, und bereitest alle nötigen Instrumente vor.
- **Durchführung technischer Voruntersuchungen:** Du führst, nach entsprechender Einarbeitung, bereits eigenständig kleinere diagnostische Verfahren durch - dabei arbeitest Du mit moderner Medizintechnik.
- **Organisation und Verwaltung:** Du lernst, wie man Patientendaten sorgfältig dokumentiert, Termine plant und verwaltet sowie medizinische Unterlagen vorbereitet.
- **Abrechnung und Praxismanagement:** Auch der kaufmännische Teil gehört zur Ausbildung. Du erhältst Einblicke in Abrechnungssysteme (EBM und GOÄ) und unterstützt die reibungslose Organisation des Praxisalltags.
- **Qualitäts- und Hygienemanagement:** Du überwachst Hygienestandards, bereitest Behandlungsräume vor und sorgst mit Deinem Einsatz dafür, dass alles stets den medizinischen Richtlinien entspricht.
## Das zeichnet Sie aus
Du musst noch kein Profi sein - wichtig ist, dass Du engagiert und neugierig bist! Diese Eigenschaften und Fähigkeiten helfen Dir, Deine Ausbildung bei uns erfolgreich zu absolvieren:
- **Schulabschluss:** Du hast mindestens einen mittleren Schulabschluss (z. B. Realschule) oder stehst kurz davor, diesen zu erlangen. Auch Bewerber:innen mit (Fach-)Abitur oder Hauptschulabschluss mit guter Eignung sind herzlich willkommen.
- **Interesse an Medizin & Technik:** Du möchtest mehr über den menschlichen Körper - speziell das Auge - erfahren und hast Spaß daran, moderne Geräte und medizinische Technologien kennenzulernen und anzuwenden.
- **Einfühlungsvermögen & Geduld:** Du begegnest unseren Patient:innen freundlich, respektvoll und mit einem offenen Ohr - auch in stressigen Situationen.
- **Zuverlässigkeit & Verantwortungsbewusstsein:** Du arbeitest sorgfältig, bist pünktlich und kannst Aufgaben eigenständig umsetzen.
- **Teamgeist & Kommunikationsfähigkeit:** Du arbeitest gerne mit anderen zusammen, kannst Dich gut ausdrücken und gehst offen auf Menschen zu.
- **Organisationstalent:** Du hast ein gutes Gespür für Ordnung, kannst mehrere Dinge gleichzeitig im Blick behalten und arbeitest strukturiert.
- **Gute Deutschkenntnisse:** Du kannst Dich sowohl mündlich als auch schriftlich klar und sicher ausdrücken - wichtig im Kontakt mit Patient:innen und bei der Dokumentation.
## Was wir Ihnen bieten
- Eine qualifizierte und praxisnahe Ausbildung in einem freundlichen Team
- Moderne Diagnosetechnik und ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- Regelmäßige Feedbackgespräche und Unterstützung bei Prüfungsvorbereitungen
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
## Wer wir sind
### Johanniter-MVZ Rheinland GmbH
**Ansprechpartner bei fachlichen Fragen**
Pia Adelberg
Johanniter-MVZ Rheinland GmbH
Nebenbetriebsstätte Bonn
Johanniter-MVZ Augen
Johanniterstraße 3-5
53113 Bonn
Tel: 0228 543-3803
recruiting@johanniter-gmbh.de
**Johanniter GmbH**
Wir - die Johanniter GmbH - ist die Trägergesellschaft für über 100 stationäre Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Johanniterordens, darunter unter anderem mehrere Krankenhäuser, Fach- und Rehabilitationskliniken sowie Medizinische Versorgungs- und Therapiezentren.
Die **Johanniter-MVZ Rheinland GmbH** ist eine Gesellschaft innerhalb der Johanniter GmbH Berlin, eingebettet in den Johanniterorden. Die stationären Akut- und Fachkliniken der Johanniter GmbH Johanniter-Krankenhaus und Waldkrankenhaus Bonn werden durch die ambulanten Johanniter MVZ Rheinland-Standort in Bonn ergänzt. Hierdurch entsteht ein enger fachlicher Austausch zwischen der stationären und ambulanten Versorgung in unserer Region. Die heimatnahe Versorgung der Patienten auf hohem Niveau ist unser Ziel