Anforderungen: Ausbildung: gutes Abitur oder Realschulabschluss
fachliche Kompetenzen: gute Leistungen in Mathematik, Informatik, Physik und Chemie Verständnis für Technik, Daten und Zahlen, praktisches Geschick
Betriebliche Kenntnisse:
persönliche und soziale Kompetenzen: hohes Engagement / Motivation Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Aufgabenschwerpunkte
Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft erhalten bei uns eine umfassende Ausbildung in der Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Sie werden in den Prozessen und im Stoffstrommanagement innerhalb unserer Wertschöpfungskette von der Erfassung, über den Transport, die Behandlung (Sortieren, Demontieren, Aufbereiten), das Lagern und Konfektionieren bis zur Verwertung der Abfälle eingesetzt.
betriebswirtschaftliche Prozesse und Arbeitsorganisation Stoffströme, Logistik, Disposition und Lagerhaltung kundenorientiertes und kaufmännisches Handeln Grundlagen der Maschinen, Verfahrens-, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik Umweltschutz, ökologische Kreisläufe und Hygiene Abfallentsorgungsverfahren naturwissenschaftliche Grundlagen und deren Anwendung Werkstoffbearbeitung Umgang mit Werk-, Hilfs- und Gefahrenstoffen Umgang mit elektrischen Gefahren Betrieb und Instandhaltung von Anlagen qualitätssichernde Maßnahmen Arbeitszeit: 39,0 h, Vollzeit Vergütung: Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD) Besetzung ab: 03.08.2026
Wir bieten:
- einen interessanten, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplatz
- gute soziale Rahmenbedingungen
- gute berufliche Perspektiven und Entwicklungschancen
- angenehmes Betriebsklima
- leistungsgerechte Vergütung