Ausbildung Beamter/Beamtin mittlerer Bankdienst in der Geldbearbeitung (m/w/d) Deutsche Bundesbank
Anzeige vom: 01.04.2023

Ausbildung Beamter/Beamtin mittlerer Bankdienst in der Geldbearbeitung (m/w/d)

Standort:
  • Freiburg/Elbe
Deutsche Bundesbank
Deutsche Bundesbank

Zusammenfassung

    Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit zentraler Funktion in Geldpolitik, Finanzstabilität und Bankenaufsicht in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen – fachbereichsübergreifend und europaweit.

    Unsere Hauptverwaltung in Baden-Württemberg bietet zum 1. September 2023 und 1. März 2024 bei ihren Filialen in Freiburg, Karlsruhe, Reutlingen, Stuttgart und Villingen-Schwenningen die

    Ausbildung Beamter/Beamtin
    mittlerer Bankdienst in der Geldbearbeitung (m/w/d) an.

    Hierbei zählen wir auf Sie

    • Im prak­ti­schen Teil der 21-mo­na­ti­gen Aus­bil­dung ler­nen Sie vor allem die Auf­ga­ben Ihrer Ausbildungsfiliale bei der Bar­geld­ver­sor­gung und der Geld­be­ar­bei­tung ken­nen und wer­den auf Ihre spä­te­re Tä­tig­keit in die­sem Be­reich vor­be­rei­tet. Zudem er­hal­ten Sie Ein­bli­cke in die Auf­ga­ben un­se­rer Haupt­ver­wal­tung in Stuttgart sowie un­se­rer Zen­tra­le in Frank­furt am Main.
    • Sie nehmen im theoretischen Teil des Vorbereitungsdienstes gemeinsam mit anderen Anwärter*innen aus dem gesamten Bundesgebiet an Ausbildungslehrgängen im bankeigenen Tagungszentrum in Eltville am Rhein teil.

    Es zählt, was Sie mitbringen

    • Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss
    • Ausgeprägte numerische und verbale Verarbeitungskapazität, nachgewiesen durch einen Eignungstest innerhalb unseres Auswahlverfahrens
    • Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
    • Staatsangehörigkeit nach § 7 Bundesbeamtengesetz
    • Die für die Geld­be­ar­bei­tung not­wen­di­ge kör­per­li­che Be­last­bar­keit und Farb­tüch­tig­keit
    • Interesse an kaufmännischen, administrativen und rechtlichen Tätigkeiten
    • Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Selbstständigkeit
    • Bundesweite Mobilität

    Darauf können Sie bei uns zählen

    • Anwärterbezüge während der gesamten Dauer der Ausbildung (ca. 1.270 € netto)
    • Nach er­folg­rei­cher Ab­schluss­prü­fung grund­sätz­li­che Über­nah­me in das Be­am­ten­ver­hält­nis auf Probe
    • Be­ar­bei­tung ver­ant­wor­tungs­vol­ler Auf­ga­ben im mitt­le­ren Bank­dienst in der Geld­be­ar­bei­tung
    • Vielfältige Zusatzleistungen (z. B. Jobticket, umfangreiches Weiterbildungsangebot, Gesundheitskurse)

    Bewerbung

      Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Bundesbank. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Ihre Fragen rund um die Ausbildung beantwortet Ihnen gerne Frau Müller, Telefon 0711 944 - 1274. Bei Fragen zum Ablauf des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens wenden Sie sich gerne an Frau Martin, Telefon 0711 944 - 1250.

      Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere.
      Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung - bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Ihren letzten beiden Schulzeugnissen - einschließlich der Angabe des von Ihnen gewünschten Dienstorts (Freiburg, Karlsruhe, Reutlingen, Stuttgart oder Villingen-Schwenningen) bis zum 26. März 2023 unter Angabe der Kennziffer 2023_0245_02.